Pirmasens

Neu! Ferienprogramm in Pirmasens: Anmeldung ab 11. Januar online!

Das Ferienprogramm der Stadt Pirmasens zielt darauf ab, die freien Schultage für Kinder abwechslungsreich und erlebnisreich zu gestalten. Ab dem kommenden Samstag, den 11. Januar, um 18 Uhr, können sich interessierte Eltern im Online-Portal für das Programm anmelden. Diese Änderung soll insbesondere berufstätigen Eltern entgegenkommen, die bisher Schwierigkeiten hatten, ihre Kinder für die Ferienangebote anzumelden. Die Stadt hat die Anmeldemöglichkeiten so gewählt, dass sie den Bedürfnissen der Familien besser Rechnung tragen kann. Rheinpfalz berichtet, dass das Online-Portal zum ersten Mal am Abend eines Wochenendtages freigeschaltet wird.

Ein zentrales Merkmal dieses Programms ist die enge Zusammenarbeit mit zahlreichen Vereinen und Einrichtungen in der Region, die eine Vielzahl von Angeboten ermöglichen. Diese reichen von Freizeiten mit und ohne Übernachtungen bis hin zu spannenden Tagesausflügen. Klassiker des Ferienprogramms sind unter anderem die Tagesfahrt in den Europa-Park und die Ski- und Snowboardfreizeit im Ahrntal. Aber auch neue Angebote, wie die Tagesfahrt ins naturwissenschaftliche Museum Le Vaisseau in Straßburg, ein Klimaworkshop und verschiedene Wochenaktivitäten in der Natur, stehen auf dem Programm. Die Wald- und Naturpädagogik bleibt ein Schwerpunktthema.

Vielfältige Aktivitäten für Kinder und Jugendliche

Besondere Höhepunkte des Sommerferienprogramms sind das Kanu-Camp in der Tarnschlucht in Frankreich sowie verschiedene Aktivitäten wie Klettern, Kanufahren und Höhlenerkundungen. Diese Maßnahmen sorgen dafür, dass Kinder und Jugendliche nicht nur Spaß haben, sondern auch wertvolle Erfahrungen sammeln können.

Insgesamt wurden 2024 bereits 682 Kinder und Jugendliche im Rahmen des Ferienprogramms betreut. Die Angebote richten sich hauptsächlich an Kinder im Grundschulalter, aber auch ältere Jugendliche haben die Möglichkeit, sich als ehrenamtliche Betreuer in der Kinder- und Jugendarbeit zu engagieren und entsprechende Qualifikationen zu erwerben.

Unterstützung für einkommensschwache Familien

Ein weiteres wichtiges Element des Pirmasenser Ferienprogramms ist die finanzielle Unterstützung für einkommensschwache Familien. Diese können Fördermittel beantragen, um die Kosten für die Teilnahme an den Angeboten zu reduzieren. Die Stadt Pirmasens hat bereits seit dem 20. April 2015 ein System etabliert, das sozial benachteiligte Kinder und deren Familien mit einem Anteil von 50 % am Teilnahmebeitrag unterstützt. Pirmasens.de hebt hervor, dass Mitarbeiter der Jugendpflege für alle Fragen zur Zuschussbeantragung jederzeit zur Verfügung stehen.

Insgesamt ist das Ferienprogramm nicht nur eine Bereicherung im Alltag vieler Pirmasenser Familien, sondern es spielt auch eine entscheidende Rolle in der Außerschulischen Jugendbildung. Diese fördert die Persönlichkeitsentwicklung und soziale Kompetenzen, wie es auch die allgemeine Zielsetzung der außerschulischen Bildungsarbeit beschreibt. Familienatlas.de ergänzt, dass ein Großteil des Wissens und Könnens von Kindern und Jugendlichen außerhalb der Schule, oft in sozialen Gruppen, vermittelt wird. Damit wird das Ferienprogramm zu einem wichtigen Teil der sozialen und kulturellen Förderung der jungen Generation in Pirmasens.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Pirmasens, Deutschland
Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
pirmasens.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert