
Am letzten Tag des vergangenen Jahres ist in Harthausen der Fotograf, Chronist, Autor und Verleger Kurt Keller von uns gegangen. Er wurde 78 Jahre alt. Mit seinem Tod erleidet nicht nur seine Familie einen schweren Verlust, sondern auch die Gemeinde, die einen engagierten Historiker und Künstler verliert, der viel zur lebendigen Geschichte seiner Heimat beigetragen hat. Keller war als Verwaltungsleiter bei der Pfälzischen Landesbibliothek Speyer tätig und trat 2006 in den Ruhestand.
Kurt Keller war ein Multitalent, das seine Empfindungen und Meinungen auf vielfältige Weise ausdruckte. Ob bei der Erstellung einer Festschrift zum 750-jährigen Bestehen seiner Heimatgemeinde oder mit der Ortschronik, die er zusammen mit Egon Emmering verfasste, seine Arbeiten prägten die lokale Kultur. In seinen Fotografien hielt er über viele Jahre hinweg die Ereignisse in seinem Ort fest und berichtete darüber als freier Mitarbeiter der RHEINPFALZ. Neben zahlreichen Festschriften war er auch der Autor von Texten, die entlang des von ihm mitkonzipierten Kulturwegs durch die Tabakgemeinde installiert wurden. Seine Perspektive und Neugier auf die Welt führten zu einem tiefen künstlerischen Schaffen, das in der Gemeinschaft einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.
Künstlerisches Engagement und Beiträge
Keller war seit über vier Jahrzehnten fotografisch tätig und führte den „Verlag Bild & Kunst“, der regionale Kunstpublikationen herausgab. Er war ein Gründungsmitglied der Fotoarbeitsgemeinschaft der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis, wo er regelmäßig an Jahresausstellungen teilnahm. Seine Werke wurden nicht nur lokal ausgestellt, sondern fanden auch in internationalen Partnerstädten Beachtung. Zu seinen zahlreichen Ausstellungen gehören Veranstaltungen in Speyer und weiteren Städten in Europa. Auch in der Künstlergruppe ARGO war er aktiv und mit zahlreichen Einzelausstellungen präsent.
Seine künstlerischen Aktivitäten umfassten auch öffentliche Kunstprojekte, wie die künstlerische Gestaltung des Verkehrskreisels „Tor zu Sonne“ in Harthausen. Kurt Keller wird als bedeutender Vertreter der regionalen Kultur in Erinnerung bleiben, dessen Werke und die Erinnerung an ihn in der Gemeinschaft lebendig bleiben.
Weitere Informationen über Kurt Kellers Leben und Werk finden Sie auf den Webseiten von Rheinpfalz und Künstlerbund Speyer.