HornbachSpeyer

Magische Klänge: Bachs Weihnachtsoratorium erobert die Pfalz!

Die Evangelische Jugendkantorei der Pfalz bereitet derzeit eine Gesamtaufführung von Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium vor. Die Aufführung findet am ersten Februarwochenende in Hornbach und Speyer statt und wird alle sechs Teile des Werkes umfassen, einschließlich der oftmals rar live gehörten Teile vier bis sechs. Landeskirchenmusikdirektor Jochen Steuerwald leitet das Konzert mit einem exzellenten Ensemble, das international renommierte Solisten des Barockgesangs umfasst.

Das Weihnachtsoratorium, bekannt unter der Bezeichnung BWV 248, ist ein sechsteiliges Oratorium, das für Soli, gemischten Chor und Orchester von Bach komponiert wurde. Es premiered zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag 1734 und dem Epiphaniasfest 1735 während sechs Gottesdiensten in der Nikolaikirche und der Thomaskirche in Leipzig, wie Wikipedia berichtet.

Besonderheiten des Oratoriums

Das Weihnachtsoratorium hebt sich durch seine interessante Struktur und Vielfalt hervor. Jeder der sechs Teile ist durch die Freude über die Geburt Christi miteinander verbunden. Die Kunst, musikalische Dramaturgie und lyrische Elemente zu vereinen, verleiht dem Oratorium eine einmalige Festlichkeit. In den ersten drei Teilen, die oft im Advent aufgeführt werden, dominieren harmonische D-Dur-Töne mit festlicher Besetzung durch Trompeten und Pauken, während die Teile vier bis sechs, die weniger häufig gespielt werden, in anderen Tonarten und mit umfangreicherer Instrumentierung erscheinen.

Die ersten Teile stellen die Geburt Jesu dar; Teil I beginnt mit dem festlichen Eröffnungschor „Jauchzet, frohlocket“, der die Gemeinde direkt anspricht. Während der zweite Teil die Freude der Hirten thematisiert, beschäftigt sich der dritte Teil mit der Anbetung durch die Hirten. Die musikalische Leitung des bevorstehenden Konzerts liegt bei Jochen Steuerwald. Die Aufführungen sind für den 1. Februar in der Klosterkirche Hornbach und den 2. Februar in der Dreifaltigkeitskirche Speyer angesetzt, jeweils um 16 Uhr. Der Vorverkauf ist über lokale Verkaufsstellen sowie die Ticket-Hotline von Reservix möglich, wie Die Rheinpfalz berichtet.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Hornbach, Deutschland
Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
de.wikipedia.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert