
Speyer hat einen neuen musikalischen Akteur: Der ehemalige Jugendverband, die Stadtjugendkapelle Speyer, hat sich umbenannt und tritt jetzt als Musikverein Speyer e.V. auf. Die Entscheidung zur Umbenennung wurde in einer Mitgliederversammlung getroffen und ist Teil eines umfassenden Umstrukturierungsprozesses. Dieser umfasst die Integration von Talenten verschiedenen Alters und zielt darauf ab, sowohl junge als auch erfahrene Musiker gezielt zu fördern. Laut der Rheinpfalz berichtet, dass viele Musiker auch im Erwachsenenalter im Orchester aktiv bleiben möchten. Diese erfreuliche Entwicklung ist das Resultat eines Generationswechsels innerhalb der Kapelle.
Im Rahmen dieser Umstrukturierung wurde bereits vor einigen Monaten die Stadtkapelle Speyer gegründet. Aktuell zählt die Stadtkapelle fast 40 aktive Instrumentalisten, deren Alter zwischen 17 und 68 Jahren variiert. Der Durchschnitt der Musiker liegt bei etwa 30 Jahren. Die musikalische Leitung der Stadtjugendkapelle obliegt Tobias Schmitt, der seit 2008 in dieser Funktion tätig ist. Philipp Gund bleibt als Vorsitzender des neu gegründeten Musikvereins aktiv und leitet das Geschehen. Der Verein zielt darauf ab, sowohl die Stadtkapelle als auch die Stadtjugendkapelle so zu gestalten, dass sie sich gegenseitig inspirieren und bereichern.
Ein neues Zuhause für die Jugend
Um den Bedürfnissen junger Musiker gerecht zu werden, wurde ein Jugendorchester ins Leben gerufen, das am Dienstag, den 30. Januar, um 17 Uhr seine erste Probe in der Musikschule im Mausbergweg abhalten wird. Interessierte Kinder ab acht Jahren, die ein Blasinstrument auf fortgeschrittenem oder Einsteiger-Niveau spielen, sind herzlich eingeladen, am Programm teilzunehmen. Das Repertoire des Jugendorchesters wird sich auf moderne Blasmusik, Filmmusik sowie Hits aus bekannten Musicals konzentrieren.
Für ältere Interessierte ab 18 Jahren bietet die Stadtkapelle Speyer ebenfalls die Möglichkeit zur Mitwirkung. Der Musikverein plant zudem die Gründung eines Projektorchesters, das im Frühjahr vorgestellt wird, sowie die Aussicht auf die Schaffung eines Symphonieorchesters oder Chors unter dem neuen Namen.
Gemeinsames Musizieren im Herbst
Ein gemeinsames Konzert beider Orchester ist bereits für den Herbst 2025 in Planung. Die Vorfreude ist groß, da diese Veranstaltungen eine Gelegenheit bieten, die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den Generationen zu fördern. Interessierte Musiker und Musikanfänger können sich für weitere Informationen oder zur Anmeldung über die E-Mail-Adresse info@sjk-speyer.de oder telefonisch unter 06232 8777140 an den Verein wenden.
Der Musikverein Speyer e.V. stellt nicht nur einen bedeutenden Zusammenschluss dar, sondern bietet auch eine Plattform, um die Gemeinschaft durch Musik zu stärken. Mit der Umbenennung und der neuen Struktur wird die Zukunft des musikalischen Lebens in Speyer entscheidend bereichert. Die Veranstaltungen und Proben bieten zahlreiche Gelegenheiten, diese Entwicklung hautnah zu erleben. Ob bei Konzerten oder in den regelmäßigen Proben – die Musik wird weiterhin eine zentrale Rolle im Leben vieler Menschen in Speyer spielen.