Rodalben

Neubau in Rodalben: Turnhalle und Hallenbad der Mozartschule fallen!

Die Rodalber Mozartschule steht vor einem grundlegenden Umbruch. Der Verbandsgemeinderat hat entschieden, dass die Turnhalle sowie das Hallenbad abgerissen werden sollen, statt sie zu sanieren. Laut Rheinpfalz wurde der Abriss in die Wege geleitet, nachdem ein Heizungsschaden kurz vor Weihnachten die Notwendigkeit eines Neubaus beschleunigte. Die abschließende Entscheidung über den Abriss findet am 19. März im Verbandsgemeinderat statt.

In Kirchehrenbach diskutieren die Bürger über ähnliche Themen. Die Zukunft der Turnhalle und des Hallenbades ist auch dort ungewiss. Bei einer Bürgerversammlung wurde eine klare Tendenz zum Abriss geäußert, während gleichzeitig die Sanierung der Mittelschule als vordringliche Maßnahme ins Auge gefasst wird. Hier plant die Gemeinde, insgesamt 5,2 Millionen Euro in die Sanierung zu investieren, wobei 3,2 Millionen Euro aus Mitteln des Freistaats stammen sollen, wie InFranken berichtet.

Notwendigkeit und Kosten der Sanierung

Die Situation in Kirchehrenbach zeigt, dass die Sanierung der Schulturnhalle mit hohen Aufwendungen verbunden ist. So müssen beispielsweise das Rohrleitungsnetz erneuert und Brandschutzauflagen erfüllt werden. Diese gesundheitlichen und sicherheitstechnischen Aspekten werden derzeit bedenklich hinterfragt, da der Zustand der Sanitäranlagen als marode gilt. Derzeit ist die Nutzung nur geduldet. Bürgermeisterin Anja Gebhardt äußerte, dass es wenig sinnvoll sei, eine Sanierung auf einer 40 Jahre alten Grundsubstanz vorzunehmen.

Im Zusammenhang mit den hohen Unterhaltskosten, die eine Wiederbelebung des Hallenbades mit sich bringen würde, stellt sich die Frage, ob eine Sanierung oder ein Neubau die bessere Option ist. Laut Schätzungen müssten mindestens 100.000 Euro jährlich für den Unterhalt des Hallenbades eingeplant werden. Dies hat auch Auswirkungen auf die Planung einer Doppelturnhalle, die für den Sportunterricht der Mittelschüler erforderlich ist, da diese nicht länger zusammen in der gleichen Turnhalle unterrichtet werden können.

Perspektiven für künftige Bauprojekte

Die angesprochenen Neubauprojekte sollen nicht nur die bestehenden Mängel beheben, sondern auch an moderne pädagogische Standards angepasst sein. Die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft sowie der Bund Deutscher Architekten und der Verband Bildung und Erziehung fordern zentrale Kriterien zur Förderung von Investitionen im Schulbau. Der Fokus liegt dabei auf einer nachhaltigen Planung und Bauausführung, die nicht nur den aktuellen technischen, sondern auch energetischen und ökologischen Standards entspricht.

Die Planungen, sowohl für die Mozartschule in Rodalben als auch für die Mittelschule in Kirchehrenbach, stehen noch am Anfang. Die zeitnahe Erstellung von Kostenschätzungen ist nötig, um den Bürgern eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten. In beiden Orten haben die Bürger ihre Stimmen erhoben und wünschen sich eine schnelle und transparente Planung der Abrisskosten und Neubauten.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Kirchehrenbach, Deutschland
Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
infranken.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert