DeutschlandTrier

Universität Trier setzt starkes Zeichen für Vielfalt und Inklusion!

Die Universität Trier hat heute, am 29. Januar 2025, die Charta der Vielfalt unterzeichnet, um ihr Engagement für ein respektvolles und inklusives Arbeitsumfeld zu bekräftigen. Diese Initiative wurde 2006 in Deutschland ins Leben gerufen und hat sich seitdem zur größten Arbeitgeberinitiative zur Förderung von Vielfalt entwickelt. Über 6.000 Organisationen, die mehr als 15 Millionen Beschäftigte repräsentieren, haben sich der Charta angeschlossen.

Die Charta der Vielfalt ist darauf ausgerichtet, Diskriminierung aufgrund von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Alter, Religion oder Behinderung aktiv entgegenzuwirken. Die Universität Trier, vertreten durch die Diversity-Referentin Dr. Lina Azazil und die Präsidentin Prof. Dr. Eva Martha Eckkrammer, lässt mit der Unterzeichnung keinen Zweifel daran, dass sie Vielfalt in Lehre, Forschung und Verwaltung fördern möchte. Dies geschieht im Einklang mit einem inklusiven und vielfältigen akademischen Gemeinschaftsleitbild.

Vorgehen und Überzeugung

Die Initiative legt besonderen Wert auf ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und die Wertschätzung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft. Der Bundeskanzler Olaf Scholz fungiert als Schirmherr der Charta der Vielfalt, während die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Reem Alabali-Radovan, die Initiative unterstützt.

Im Rahmen der Charta der Vielfalt werden auch konkrete Maßnahmen zur Stärkung der Vielfalt in Organisationen gefordert und gefördert. Die Universität Trier hat bereits erste Schritte in diese Richtung unternommen und plant, eine Vielzahl von Maßnahmen zur Verbesserung des Arbeitsklimas und der Teilhabe aller Berufstätigen umzusetzen.

Der Deutsche Diversity-Tag

Die Universität Trier wird zudem am Deutschen Diversity-Tag teilnehmen, der für den 27. Mai 2025 geplant ist. Dieser Event soll eine Plattform für den Austausch über Vielfalt in der Arbeitswelt bieten und die Sichtbarkeit von Diversity-Themen erhöhen. Die Erfahrungen und Erfolge anderer Unterzeichner sollen als Inspiration für eigene Maßnahmen in der Universität dienen.

Die Charta der Vielfalt und ihre Umsetzung bei der Universität Trier sind wesentliche Schritte auf dem Weg zu einer gerechteren und respektvolleren Arbeitskultur, die sowohl die individuelle als auch kollektive Stärke der Gemeinschaft fördert.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Trier, Deutschland
Beste Referenz
uni-trier.de
Weitere Infos
charta-der-vielfalt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert