
Im Rahmen des Sozial-Doku-Formats „Hartz und herzlich“ bei RTL2 beschäftigen sich die Protagonisten mit den Herausforderungen des Alltags, insbesondere zur Weihnachtszeit. Die Bürgergeld-Bezieherin Hannelore und ihr Nachbar Patrick haben am Heiligabend einen Großeinkauf geplant, um Lebensmittel für etwa vier Wochen zu besorgen. Die beiden hatten den Einkauf im Kaufland gut durchdacht, dennoch wird es zu einem unerwarteten Abenteuer, als sie eigentlich ein Taxi für den Heimweg rufen wollen.
Hannelore hat für diverse Artikel, darunter Hackfleisch, Kartoffeln und Butter, insgesamt 265 Euro ausgegeben. Obwohl das Geld für den Lebensunterhalt sehr knapp bemessen ist, gönnen sich die beiden nach dem Einkauf ein Taxi, was bei einigen Zuschauern für Erstaunen sorgt. Da weder Hannelore noch Patrick einen Führerschein besitzen, sind sie auf öffentliche Verkehrsmittel oder Taxis angewiesen. Doch als sie ein Taxi rufen, wartet die Rückfahrt länger als gedacht – über eine Stunde. Schließlich entscheiden sie sich, den Einkaufswagen selbst nach Hause zu schieben.
Familienweihnachten in Trier
In einem weiteren Teil der Episode wird die Weihnachtsvorbereitung von Hannelore und ihrem Ehemann Ralf beleuchtet. Das Paar lebt seit 37 Jahren von staatlicher Unterstützung und betont, dass für sie Weihnachten mehr bedeutet als teure Geschenke. Sie feiern das Fest im Kreise der Familie, geschmückt von liebevollen Momenten mit ihren Kindern und dem Enkel Elias. Ralf zeigt sich kritisch gegenüber dem kommerziellen Trubel der Weihnachtszeit und hebt die Bedeutung von Nähe und Zusammenhalt hervor.
Währenddessen sieht sich der alleinerziehende Vater Jan mit der ernsten Situation konfrontiert, dass eine Kündigung seiner Wohnung in eine Räumungsklage mündet. In wenigen Wochen müssen er und seine zweijährige Tochter Jolien ihr Zuhause verlassen. Zudem wird der 15-jährige Nevio vorgestellt, der mit großer Motivation seinen Traum verfolgt, Maler und Lackierer zu werden. Unterstützt von seinem Vater Roger, einem in Trier bekannten „singenden Busfahrer“, und seiner Stiefmutter Uschi, ist Nevio auf der Suche nach einem Praktikumsplatz, um erste berufliche Erfahrungen zu sammeln.
Die Episode von „Hartz und herzlich – Rückkehr nach Trier-West“ wird am Dienstag um 20.15 Uhr ausgestrahlt, wie Der Westen berichtete. Weitere Informationen zu den Geschichten der Protagonisten sind auch auf der Webseite von RTL2 zu finden, wie RTL2 aufzeigt.