Deutschland

Ringvorlesungen an der Uni: Nachhaltige Zukunft im Fokus!

Die Universität des Saarlandes lädt in diesem Sommersemester zu einer Reihe öffentlicher Vorträge ein, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Diese finden dienstags um 17.15 Uhr und 18.15 Uhr sowie freitags um 13 Uhr statt. Aktuelle Informationen und Termine sind im Veranstaltungskalender auf der Webseite der Universität zu finden.

Besonders hervorzuheben ist die bevorstehende Ringvorlesung „Raumschiff Erde – Nachhaltigkeit“, die am Dienstag, den 22. April, um 17.15 Uhr beginnt. Professor Andreas Schütze wird das Thema „Klein, aber oho: Wie Mikrogassensoren unsere Gebäude nachhaltiger machen“ erörtern. Der Fokus liegt dabei auf der Messung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) und dem Konzept der bedarfsgerechten Lüftung, um energieeffiziente und gesunde Gebäude zu realisieren.

Nachhaltige Unternehmensfinanzierung im Fokus

Ebenfalls am 22. April um 18.15 Uhr wird Professor Fabian Hollstein über „Sustainable Finance“ sprechen. Diese Vorlesung findet im Gebäude B4 1, Raum 0.06 statt und rückt die Wichtigkeit von CO2-freien Wirtschaftsmodellen sowie nachhaltigen Finanzierungsansätzen in den Mittelpunkt. Das Thema gewinnt zunehmend an Relevanz, da viele Unternehmen auf der Suche nach neuen Wegen sind, um ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.

Die Dringlichkeit nachhaltiger Finanzierungen wird auch auf europäischer Ebene betont. Laut der World Green Building Council zeigt die EU Taxonomie auf, wie sowohl Unternehmen als auch Investoren von klaren, gemeinsamen Standards profitieren können. Diese Standards sind notwendig, um eindeutig zu definieren, welche Projekte als nachhaltig gelten.

Online-Vorträge zu Kinderschutz

Darüber hinaus findet am Freitag, den 25. April, um 13 Uhr eine Online-Ringvorlesung zum Thema „Kinderschutz in Theorie und Praxis“ statt. Professorin Eva Möhler wird über rechtliche Perspektiven im Zusammenhang mit dem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung sprechen. Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende der Rechtswissenschaften, Psychologie, Lehramt sowie an interessierte Fachleute.

Der Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung ist ein zentrales Anliegen, welches auch die finanziellen Strategien betrifft. Klimaschutzmaßnahmen sind entscheidend, um den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken. Die EU hat sich im Rahmen des Europäischen Grünen Deals verpflichtet, die Treibhausgasemissionen bis 2050 auf netto null zu senken. Dies erfordert umfangreiche Investitionen in neue Technologien.

Öffentliche Investitionen allein werden nicht ausreichen; private Investoren spielen eine Schlüsselrolle bei der Finanzierung klimafreundlicher Projekte. Dabei ist es wichtig, die Vermarktung von „umweltfreundlichen“ Finanzprodukten zu regulieren, um Greenwashing zu vermeiden. Die EU hat bereits in verschiedenen Mitgliedstaaten Klassifikationssysteme entwickelt, die sowohl Unternehmen als auch Investoren helfen, nachhaltige Projekte zu identifizieren.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Saarbrücken, Deutschland
Beste Referenz
uni-saarland.de
Weitere Infos
worldgbc.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert