
Die Drogeriekette Rossmann plant eine umfassende Neugestaltung ihrer Filialen, um das Einkaufserlebnis zu verbessern und die Umsätze zu steigern. Diese „Evolution“ der Ladengestaltung soll nicht nur optische, sondern auch funktionale Veränderungen mit sich bringen, wie Unternehmenssprecher Raoul Roßmann erläutert. Zentrales Ziel ist eine „wärmere, buntere und emotionalere Atmosphäre“ im Innenraum der Geschäfte. Die erste Filiale im neuen Design wurde bereits Ende März 2025 in Wennebostel, Niedersachsen, eröffnet und gibt einen Vorgeschmack auf die Veränderungen, die in den kommenden Jahren anstehen. In den nächsten fünf Jahren plant Rossmann, mindestens die Hälfte seiner Filialen in Deutschland umzugestalten, um modernen Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden, wie it-boltwise.de berichtet.
Kunden sollen beim Betreten der neuen Filialen von warmen Holztönen empfangen werden. Bestimmte Bereiche wie Kosmetik, Duft, Ideenwelt, Biokost und Baby & Kind erhalten spezifische, farbliche Abgrenzungen; der Kosmetikbereich wird in hellorange und der Biokostbereich in hellgrün gestaltet. Diese strategische Farbwahl zielt darauf ab, die Orientierung der Kunden zu verbessern und die Einkaufserfahrung deutlich zu optimieren. Zusätzliche Highlight-Bereiche sollen eine einfachere Navigation innerhalb der Ladenflächen ermöglichen.
Einführung von Selbstbedienungskassen
Ein weiteres ist die Einführung von Selbstbedienungskassen neben den herkömmlichen Kassen, die ab August 2025 in allen neuen Eröffnungen und Umbauten verfügbar sein sollen. Diese strategische Initiative ist Teil einer breiteren Strategie zur Stärkung der Kundenbindung und Wettbewerbsfähigkeit. Angesichts der steigenden Nachfrage nach effizienteren Einkaufserlebnissen ist die Umgestaltung als Reaktion auf sich verändernde Verbraucherbedürfnisse zu verstehen.
Einige Branchenexperten betonen, dass die Gestaltung von Verkaufsflächen einen erheblichen Einfluss auf das Kaufverhalten und die Verweildauer der Kunden hat. Die Verbraucherzentrale hat hierzu Studien veröffentlicht, die belegen, dass Wegführung, Produktplatzierung und selbst Düfte die Kaufentscheidungen maßgeblich beeinflussen können. Um in einem hart umkämpften Markt bestehen zu können, ist eine durchdachte Gestaltung unerlässlich.
Strategien zur Kundenbindung
Langfristig betrachtet ist die Kundenbindung entscheidend für den Erfolg im Einzelhandel. Laut smartstore.com wird die Pflege bestehender Kundenbeziehungen als kostengünstiger erachtet, da sie fünfmal günstiger ist als die Gewinnung neuer Kunden. Darüber hinaus kann eine Erhöhung der Kundenbindung um fünf Prozent zu einem Gewinnwachstum von 25 bis 95 Prozent führen. Rossmann strebt daher an, emotionale Verbindungen zu seinen Kunden zu schaffen und innovative Wege zu finden, um diese langfristig zu binden.
Um diese Ziele zu erreichen, setzt Rossmann auf Anreize wie Punktebasierte Systeme und exklusive Angebote. Dabei spielt auch die Personalisierung durch den Einsatz von Kundendaten eine zentrale Rolle. Die Kombination von Technologie und einem klaren Verständnis der Kundenbedürfnisse wird als Schlüssel zum Erfolg identifiziert. Neben einer starken Omnichannel-Präsenz müssen neue, kreative Treueprämien und gezielte Kundensegmentierung in den Mittelpunkt rücken, um Herausforderungen im Kundenbindungsprozess zu meistern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Rossmanns umfassende Umgestaltung der Filialen nicht nur als eine Reaktion auf aktuelle Markttrends, sondern auch als entscheidender Schritt zur Stärkung der Kundenbindung und Marktpositionierung zu sehen ist. Mit modernisierten Geschäftsräumen, optimierten Einkaufserlebnissen und der Einführung neuer Technologien wird das Unternehmen sich zukunftsorientiert aufstellen.