Deutschland

Rossmann streicht Revolution: E.l.f. übernimmt das Kosmetik-Zepter!

Die Drogeriekette Rossmann steht vor einem markanten Wandel in ihrem Kosmetiksortiment. Wie RUHR24 berichtet, wird die britische Marke „Revolution“ vollständig aus den Regalen genommen. Diese Entscheidung wurde am 16. April 2025 bekannt gegeben und betrifft sowohl Make-up als auch Pflegeartikel der Marke. Bis Ende April sollen alle Produkte von „Revolution“ aus den Filialen verschwinden, mit Ausnahme saisonaler Artikel wie Adventskalender.

Die Gründe für die Streichung sind bisher unklar, und eine Anfrage von RUHR24 an Rossmann blieb unbeantwortet. Daher bleibt abzuwarten, warum sich die Drogeriekette für diesen drastischen Schritt entschieden hat. Interessanterweise hat die Konkurrenz, insbesondere die Drogeriekette dm, im Februar 2025 „Revolution“ in ihr Sortiment aufgenommen, was die Distanz zwischen den beiden Handelsunternehmen besonders hervorhebt.

Ein neuer Trend mit „E.l.f.“

Als Ersatz für die Marke „Revolution“ wird Rossmann künftig Produkte der US-amerikanischen Marke „E.l.f.“ führen. Nach Beautypunk ist „E.l.f.“ eine Marke, die sich in Deutschland etablieren möchte und seit September 2024 in den Rossmann-Filialen erhältlich ist. Die Marke richtet sich gezielt an eine jüngere Zielgruppe und ist für ihre tierversuchsfreien sowie erschwinglichen Produkte bekannt.

Die Entscheidung für „E.l.f.“ kommt nicht von ungefähr. Rossmann ist einer der ersten deutschen Vertriebspartner der Marke und wird ihre Produkte ab Ende April 2025 verstärkt präsentieren. Zu den angebotenen Artikeln zählen unter anderem der Halo Glow Liquid Filter, Power Grip Primer und Lash Xtndr Mascara. Diese Produkte stoßen auf großes Interesse, da immer mehr Verbraucher auf tierversuchsfreie Kosmetik setzen.

Marktveränderungen und Verbrauchertrends

Zusätzlich zur Umstellung von Marken hat sich das Konsumverhalten der Kunden verändert. In Deutschland legen immer mehr Verbraucher Wert auf nachhaltige und tierversuchsfreie Produkte, wie die Webseite Gorilla.green feststellt. Seit 2013 ist der Verkauf von Kosmetikprodukten, die an Tieren getestet wurden, in Deutschland verboten, abgesehen von gewissen Ausnahmen. Es gibt mittlerweile mehrere Siegel für tierversuchsfreie Kosmetik, darunter das PETA-Logo und das Leaping Bunny-Siegel.

Die wachsende Nachfrage nach cruelty-free Kosmetik zeigt sich nicht nur in der Einführung neuer Marken wie „E.l.f.“, sondern auch in der Etablierung bestehender, tierversuchsfreier Marken wie Dr. Hauschka, Weleda und Lavera auf dem Markt. Diese Marken sind darauf ausgerichtet, den Trend zur Nachhaltigkeit und ethischen Beschaffung zu bedienen, während sie gleichzeitig hohe Qualität und Zugänglichkeit bieten.

Insgesamt wird der Kosmetikmarkt in Deutschland durch die Entscheidungen der großen Drogerieketten immer vielfältiger und umweltbewusster. Rossmanns Fokus auf „E.l.f.“ und die Entfernung von „Revolution“ zeigt, dass die Drogeriekette auf das veränderte Konsumverhalten reagiert und die Bedürfnisse ihrer Kunden in den Mittelpunkt stellt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Dortmund, Deutschland
Beste Referenz
ruhr24.de
Weitere Infos
beautypunk.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert