
Dr. odont. Rolf Elling Berg, ein prominenter Zahnarzt und Professor emeritus für Zahnmedizin, feiert am 19. April 2025 seinen 90. Geburtstag in Sandefjord, Norwegen. Der gebürtige Norweger wurde 1935 auf der Insel Hadsel nördlich des Polarkreises geboren und hat sich im Laufe seiner Karriere in der Kieferorthopädie einen Namen gemacht. Sein Studium der Zahnmedizin absolvierte er an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn, wo er 1958 mit dem Staatsexamen abschloss. Nach seiner Rückkehr nach Norwegen arbeitete er zunächst als Zahnarzt bei der Marine und in verschiedenen Praxen sowie Schulzahnkliniken.
Sein Interesse an der Kieferorthopädie führte ihn von 1962 bis 1964 zur Weiterbildung an der Universitätsklinik Bern, unter der Anleitung von Professor Dr. Paul Herren. Diese Weiterbildung bildete die Grundlage für seine spätere Praxis, die er von 1965 bis 1984 in Trondheim leitete.
Karriere und akademischer Werdegang
Rolf Elling Berg war mitbegründender Präsident der Angle Society of Europe und hatte weitere bedeutende Ämter inne. So war er von 1974 bis 1978 Präsident der Norwegischen Gesellschaft für Kieferorthopädie. 1984 promovierte er an der Universität Oslo und wurde Direktor der Abteilung für Kieferorthopädie sowie Professor an der Universität des Saarlandes. Während seiner 16 Jahre in Homburg verzehnfachte sich die Zahl der Behandlungsfälle und er betreute 18 Dissertationen sowie eine Habilitation.
Bergs Engagement für die Kieferorthopädie führte ihn zudem zur Organisation der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie in Saarbrücken im Jahr 1993. Für seine Verdienste wurde er von dieser Gesellschaft 1999 zum Ehrenmitglied ernannt. Ein weiterer Beitrag von ihm war die Initiierung der Umgestaltung der Fachzeitschrift „Fortschritte der Kieferchirurgie“ in ein zweisprachiges Journal namens „Journal of Orofacial Orthopedics“. Nach seiner Pensionierung im Jahr 2001 setzte er seine akademische Tätigkeit als Associate Professor an der Universität Oslo fort.
Wissenschaftliche Beiträge
In seiner Laufbahn veröffentlichte Berg über 50 wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit kieferorthopädischen Behandlungsergebnissen und unbehandelten Zahn- und Kieferfehlstellungen befassen. Besonders hervorzuheben ist seine Untersuchung an 69 kieferorthopädisch unbehandelten Personen, die 1942 geboren wurden. Diese Arbeiten trugen maßgeblich zur Entwicklung von Standards in der Kieferorthopädie bei.
Die Bedeutung seiner akademischen Arbeit und seines Engagements für die Kieferorthopädie wird auch in seiner Auszeichnung für den besten Artikel im „Journal of Orofacial Orthopedics“ im Jahr 2008 deutlich. Diese Ehrung erhielt er zusammen mit seinen Kollegen Lisen Espeland und Arild Stenvik.
Dr. Rolf Elling Bergs Leben und Werk stehen stellvertretend für eine bemerkenswerte Karriere in der Zahnmedizin und Kieferorthopädie. Sein außergewöhnliches Engagement für die Ausbildung und Forschung hat die Fachrichtung in Norwegen und darüber hinaus nachhaltig geprägt. Er bleibt ein inspirierendes Beispiel für zukünftige Generationen von Zahnärzten und Kieferorthopäden.