SaarbrückenSaarland

Industrie hautnah: Junge Talente entdecken Karrieremöglichkeiten im Saarland!

Die Lange Nacht der Industrie kehrt nach einer pandemiebedingten Pause zurück ins Saarland. Am 25. März 2025 werden zahlreiche Unternehmen ihre Türen für junge Talente, Schülerinnen, Schüler und Studierende öffnen. Dies bietet eine hervorragende Gelegenheit, die saarländische Industrie näher kennenzulernen, wie uni-saarland.de berichtet.

Die Veranstaltung, die erstmals 2011 stattfand, wurde seitdem zu einem wichtigen Event für die regionale Industrie. Bis 2019 zog die Lange Nacht über 8.000 Besucher an. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen wird die Veranstaltung nun von der IHK Saarland und dem Verband der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes (ME Saar) organisiert, unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger. Zielgruppe sind insbesondere junge Frauen und Studierende der Ingenieurwissenschaften.

Einblicke in die Industrie

In diesem Jahr sind Besuche in zehn Industriebetrieben geplant, darunter bekannte Namen wie Diehl Defence, Festo, Fresenius Medical Care und Hager Group. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, an Touren teilzunehmen, bei denen jeweils zwei Unternehmen besucht werden. Interessierte können sich ab sofort bis spätestens 14. März über die App „Lange Nacht der Industrie“ anmelden.

Für die zentrale Auftaktveranstaltung um 16.00 Uhr ist der Parkplatz unterhalb der Schlosskirche in Saarbrücken vorgesehen. Shuttlebusse werden von dort aus die Teilnehmer zu den verschiedenen Unternehmen bringen, was den Zugang erleichtert und die Logistik optimiert.

Industrie als Motor der Innovation

Das Saarland gilt als eine leistungsfähige Industrielandschaft, die ca. 82.000 Menschen beschäftigt. Die Schlüsselbranchen umfassen den Fahrzeugbau mit etwa 40.000 Angestellten, den Maschinenbau mit 18.000 und die Stahlindustrie mit rund 12.000 Beschäftigten. Diese Unternehmen stehen nicht nur für Stabilität und Beschäftigung, sondern auch für Innovationen und Wachstum, wie langenachtderindustrie.de hervorhebt.

Die Lange Nacht der Industrie ist nicht nur eine Chance für Nachwuchsfachkräfte, sondern dient auch den Firmen, um Kontakte zu jungen Talenten zu knüpfen und potenzielle Mitarbeiter für zukünftige Herausforderungen in Bereichen wie künstliche Intelligenz, Robotik und Automatisierungstechnik zu gewinnen.

Für weitere Informationen über die besuchbaren Unternehmen sowie zur Anmeldung empfiehlt sich ein Blick auf die Webseite der Veranstaltung. Die Lange Nacht der Industrie setzt darauf, Begeisterung für die Region und ihre vielfältigen Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten zu wecken. Mehr Details sind auch auf der Seite saarland.ihk.de zu finden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Schlosskirche, Saarbrücken, Deutschland
Beste Referenz
uni-saarland.de
Weitere Infos
langenachtderindustrie.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert