Saarbrücken

Workshop zur Geschlechtergerechtigkeit: Stimmen hören und Politik gestalten!

Am 27. Mai 2025, von 18 bis 20 Uhr, findet in der FrauenGenderBibliothek Saar ein wichtiger Workshop zum Thema Geschlechtergerechtigkeit statt. Dieser Workshop wird von dem Projekt UNTWIST in Zusammenarbeit mit der FrauenGenderBibliothek organisiert und hat das Ziel, Empfehlungen für die Politik zu erarbeiten, die unterschiedliche Meinungen einbeziehen. Die Ergebnisse sollen nicht nur in die politische Diskussion einfließen, sondern auch ein EU-gefördertes Forschungsprojekt an der Universität des Saarlandes unterstützen, das sich mit geschlechtsspezifischen Interessen innerhalb der europäischen Politik auseinandersetzt. Teilnehmer müssen sich bis zum 4. Mai anmelden.

Der Workshop wird Themen thematisieren, die für die Geschlechtergerechtigkeit von zentraler Bedeutung sind. Dazu gehören Quotenregelungen, Diversity, Chancengleichheit, körperliche Selbstbestimmung, geschlechtergerechte Gesetzgebung und eine feministische Außenpolitik. Diese Diskussionen sind besonders relevant, da das Europäische Parlament im April 2024 eine Entschließung verabschiedete, die die Integration der sexuellen und reproduktiven Gesundheitsversorgung sowie des Rechts auf sicheren und legalen Schwangerschaftsabbruch in die Charta der Grundrechte der EU fordert. Die Abgeordneten hatten bereits in der Vergangenheit die Mitgliedstaaten aufgefordert, den Schwangerschaftsabbruch gemäß den WHO-Richtlinien von 2022 vollständig zu entkriminalisieren, um den Schutz der reproduktiven Rechte von Frauen zu gewährleisten, wie das Europäische Parlament berichtet.

Ziele des Workshops

Das Hauptziel des Workshops in Saarbrücken ist es, praktische Empfehlungen für die Politik zu erarbeiten, die es Parteien in Europa ermöglichen, geschlechtsspezifische Interessen besser zu vertreten. Durch den Austausch von Ideen und Meinungen unter den Teilnehmenden sollen Strategien entwickelt werden, die zur Verbesserung der Geschlechtergerechtigkeit beitragen. Teilnehmer erhalten als Dankeschön einen Gutschein für Saarbrücken, und die Veranstaltung wird zu Forschungszwecken aufgezeichnet.

Die politische Landschaft in der EU entwickelt sich weiterhin, denn die Mitgliedstaaten stehen in der Verantwortung, die Gleichstellung der Geschlechter aktiv zu fördern. Im März 2022 verabschiedete das Parlament den dritten EU-Aktionsplan für die Gleichstellung (GAP III), der den Zugang zu sexuellen und reproduktiven Rechten weltweit stärken soll. Außerdem wurde eine Mehrwertsteuerbefreiung von Menstruationsprodukten gefordert, um finanzielle Hürden abzubauen und die Gleichstellung zu fördern.

Details zur Anmeldung und Kontakt

Für alle Interessierten ist die Anmeldung zum Workshop notwendig. Die Veranstaltung findet in der FrauenGenderBibliothek Saar, Großherzog-Friedrich Str. 111, 66121 Saarbrücken, statt. Für Anmeldungen oder weitere Fragen können Interessierte eine E-Mail an projekt-untwist@uni-saarland.de senden. Weitere Informationen zum Projekt UNTWIST finden Sie auf der Webseite der Universität des Saarlandes: uni-saarland.de.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Großherzog-Friedrich Str. 111, 66121 Saarbrücken, Deutschland
Beste Referenz
uni-saarland.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert