DeutschlandHomburgLaufenZweibrücken

Schüler laufen für den guten Zweck: Spendenlauf im Prinzenpark!

Am 7. April 2025 stand die Albert-Schweitzer-Grundschule Ernstweiler ganz im Zeichen eines besonderen Ereignisses. Anlässlich des 150. Geburtstags von Albert Schweitzer wurde eine Projektwoche gefeiert, deren Höhepunkt ein zweistündiger Spendenlauf durch den Prinzenpark war. Der Lauf, der am Samstag stattfand, stellte eine Verbindung zwischen sportlicher Betätigung und sozialer Verantwortung dar. Fast alle der insgesamt 195 Schüler nahmen teil und suchten Sponsoren, die entweder pro gelaufenen Kilometer oder mit einer Pauschalsumme unterstützten. Die Sponsoren waren hauptsächlich Eltern oder Verwandte der Schüler.

Die Lehrerin Esther Wesely übernahm die Moderation und unterstützte die jungen Läufer am Mikrofon. Trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle war das Engagement der Schüler bemerkenswert. An diesem Tag waren alle zehn Klassen der Schule aktiv und die Lehrer fungierten als Streckenposten, um den sicheren Verlauf des Laufs zu gewährleisten.

Unterstützung für soziale Projekte

Nach Abschluss des Laufes wird das gesammelte Geld aufgeteilt. Die Hälfte der Spenden kommt den notwendigen Anschaffungen der Schule zugute, während die andere Hälfte an eine gemeinnützige Organisation gespendet wird. Die Entscheidung, wohin das Geld fließt, wird durch das Abstimmen der Schüler getroffen. Zur Auswahl stehen mehrere Organisationen: das Tierheim Zweibrücken, die Elterninitiative krebskranker Kinder in Homburg, die Kükenkoje in Homburg sowie der NABU Zweibrücken. Die Organisation, die die meisten Stimmen erhält, wird letztendlich die Spende bekommen, was die Kinder ermutigt, sich aktiv mit sozialen Themen auseinanderzusetzen.

Diese Initiative passt in den größeren Kontext der bundesweiten Schul- und Spendenaktion „Kinder laufen für Kinder“, die seit über 20 Jahren besteht. Sie trägt das Motto „Sich bewegen, um etwas zu bewegen!“ und zielt darauf ab, Kinderhilfsprojekte in Deutschland zu unterstützen. Mit dieser Aktion werden nicht nur die körperliche Fitness der Kinder gefördert, sondern auch ein Gefühl der Gemeinsamkeit und des Engagements für andere gestärkt. Über die Jahre haben sich mehrere Hilfsprojekte etabliert, darunter das Albert-Schweitzer-Kinderdorf, das auf soziale Themen fokussiert ist.

Die Albert-Schweitzer-Grundschule leistet mit ihrem Spendenlauf einen wertvollen Beitrag zu dieser Initiative. Durch die Wahl des Themas „Soziales“ bei der Abstimmung der Spendenempfänger fließen die erlaufenen Gelder gezielt in Projekte, die Kinder und Familien unterstützen. Dies ist ein wertvoller Schritt, der den Schülern nicht nur das Laufen erleichtert, sondern auch die Möglichkeit bietet, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben.

Der Schulleiter und die Lehrkräfte zeigen sich dankbar für die Gelegenheit, durch solche Aktivitäten sowohl die Gesundheit als auch das soziale Bewusstsein der Kinder zu fördern. Die Verbindung von Bewegung und sozialem Engagement ist ein wichtiger Aspekt der Schulbildung, der auch in Zukunft weiter gefördert werden soll.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Zweibrücken, Deutschland
Beste Referenz
rheinpfalz.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert