Stößen

Eier richtig lagern: So bleiben sie frisch und lecker!

Eier sind ein essenzielles Grundnahrungsmittel und in vielen Küchen weltweit verbreitet. Ihre Lagerung ist entscheidend für die Frische und Qualität. In deutschen Supermärkten werden Eier ungekühlt verkauft, da sie ungewaschen sind und ihre natürliche Schutzschicht, die Cuticula, behalten. Dies ermöglicht es den Eiern, bei Raumtemperatur etwa 18 Tage haltbar zu sein. Wird ein Kühlschrank genutzt, kann die Haltbarkeit auf bis zu 28 Tage verlängert werden, vorausgesetzt, die Temperatur liegt konstant zwischen 4 und 7 Grad Celsius. Einmal gekühlte Eier sollten immer im Kühlschrank bleiben, um Temperaturschwankungen und die Bildung von Kondenswasser zu vermeiden, die die Schutzschicht der Eierschale schädigen können.

Die Lagerung in der Kühlschranktür ist jedoch nicht empfehlenswert. Die Tür ist Temperaturschwankungen ausgesetzt, was die Qualität der Eier beeinträchtigen kann. Des Weiteren erhöht sich in der Tür das Risiko, dass Eier stoßen und beschädigt werden. Wenn Eier mit dem stumpfen Ende nach unten gelagert werden, kann zudem die Eihaut geschädigt werden, was das Eindringen von Keimen begünstigt. Stattdessen sollten sie im mittleren Fach des Kühlschranks gelagert werden, wo sie stabil und kühl liegen. Auch der Originalkarton spielt eine wichtige Rolle, da er die Eier vor Stößen und Gerüchen schützt.

Lagerungstipps und die richtige Handhabung

Bei der Belüftung der Eierschalen gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Eier sollten nicht ungeschützt neben stark riechenden Lebensmitteln gelagert werden, um zu verhindern, dass sie Fremdgerüche annehmen. Ebenfalls sollten Eierschalen niemals mit anderen Lebensmitteln in Kontakt kommen, da dies eine Übertragung von Salmonellen zur Folge haben könnte. Eine gängige Methode, um die Frische von Eiern zu testen, ist der Wassertest: Frische Eier sinken, während ältere Eier aufrecht stehen oder gar schwimmen.

Zusätzlich sind Eier in verschiedene Gewichtsgrößen unterteilt, die für Verbraucher ersichtlich sind. Die Güteklasse A umfasst:

  • Klein (S): unter 53 Gramm
  • Mittel (M): 53 bis unter 63 Gramm
  • Groß (L): 63 bis unter 73 Gramm
  • Sehr groß (XL): 73 Gramm und mehr

Jedes Ei ist zudem mit einem Erzeugercode gestempelt, der Informationen über die Haltungsbedingungen der Legehennen und die Herkunft gibt. Bei der richtigen Handhabung sollten Eier vor dem Lagern nicht gewaschen werden, um die schützende Schicht nicht zu beschädigen. Sollte es vorkommen, dass Eier mit einer beschädigten Schale versehen sind, ist es ratsam, diese sofort zu verbrauchen und nur in durchgegarte Speisen zu verarbeiten.

Haltbarkeit und Zubereitung

Laut den Richtlinien der Verbraucherzentrale benötigen Eier bei optimalen Kühlschrankbedingungen, also 2 bis 6 Grad Celsius, vier bis sechs Wochen, um sicher verzehrfähig zu bleiben. Bei höherer Temperatur verkürzt sich diese Haltbarkeit erheblich. Hart gekochte Eier sind unter denselben Bedingungen 14 Tage haltbar; das Abschrecken könnte jedoch unter Umständen die Haltbarkeit durch Rissbildung in der Schale beeinträchtigen.

Nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums sollten Eier nur durchgegart verzehrt werden. Ein spannender Fakt ist, dass Eier auch ohne Hahn gelegt werden. Befruchtete Eier sind nur mit einem Hahn möglich, was bedeutet, dass die in Supermärkten erhältlichen Eier in der Regel nicht zur Entwicklung eines Kükens führen.

Insgesamt ist die Lagerung von Eiern eine Wissenschaft für sich. Der richtige Umgang mit ihnen kann nicht nur die Frische und Haltbarkeit verlängern, sondern auch das Risiko einer Kontamination verringern. Ein bewusster und informierter Umgang ist entscheidend, um die Qualität dieses wichtigen Lebensmittels zu gewährleisten. Für weitere Informationen über die richtige Lagerung und Haltbarkeit von Eiern wird auf die Artikel von Ruhr24 und Verbraucherzentrale verwiesen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Deutschland
Beste Referenz
ruhr24.de
Weitere Infos
verbraucherzentrale.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert