
In Weißenfels wird zurzeit nach einem 15-jährigen Jungen namens Tom P. gesucht. Er wird seit mehreren Tagen vermisst und wurde zuletzt am vergangenen Freitag gegen 13.30 Uhr gesehen, als er die Schule Am Kloster verließ. Tom wohnt im Ortsteil Leißling, und seine Familie sowie die Polizei sind sehr besorgt über sein Verschwinden. Der Jugendliche wird als etwa 1,80 Meter groß, sportlich-schlank und mit sehr kurz geschorenen Haaren beschrieben. Die Polizei hat in ihrer Pressemitteilung um Mithilfe der Bevölkerung gebeten und fordert Zeugen auf, sich unter der Telefonnummer 03443282293 beim Polizeirevier Burgenlandkreis zu melden, falls sie Informationen zu Toms Aufenthaltsort haben.
Erst am letzten Freitag gab es eine vergleichbare Vermisstensituation in der Region, als ein Mädchen nach einem Streit im Elternhaus als vermisst gemeldet wurde. Diese Jugendliche war seit Mittwoch vermisst, und bereits am Freitagmorgen wurden Vermisstenanzeigen in sozialen Netzwerken geteilt. Familienangehörige äußerten sich besorgt und betonten, dass das Mädchen nicht zu den Personen gehöre, die einfach verschwinden würden. Die Polizei setzte zur Suche zunächst einen Fährtenhund ein, jedoch blieben die Bemühungen zunächst ohne Erfolg.
Hintergründe zur Vermisstenlage
In Deutschland gibt es umfassende Regularien für die Behandlung von Vermisstenfällen. Laut BKA gilt eine Person als vermisst, wenn sie unerklärlich nicht an ihrem Aufenthaltsort ist und eine Gefahr für Leib oder Leben angenommen wird. Besonders bei minderjährigen Personen wird generell von einer solchen Gefahr ausgegangen. Einmal als vermisst gemeldet, wird die Person auch im Informationssystem der Polizei (INPOL) erfasst. Zudem kann bei akuter Gefahr eine groß angelegte Suche eingeleitet werden.
Die Aufklärungsquote bei vermissten Personen ist hoch. Rund 50 % der Fälle klären sich innerhalb der ersten Woche, bei über 80 % ist dies innerhalb eines Monats der Fall. Das BKA dokumentiert zwar auch die Zahl der vermissten Kinder, die im Jahr 2023 bei etwa 16.500 lag, jedoch ist die Zahl der länger vermissten Personen mit etwa 3 % relativ gering. In den letzten Jahren gab es jedoch einen Anstieg bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Die häufigste Ursache für deren Verschwinden ist das freiwillige Verlassen von Unterkünften.
Aktuelle Situation und Ausblick
Zurzeit konzentriert sich die Aufmerksamkeit auf die Suche nach Tom P. Die Polizei hat ein großes Interesse daran, den Jugendlichen wohlbehalten zu finden, und hat daher eine umfassende Öffentlichkeitsarbeit gestartet. Die Familie von Tom scheint in großer Sorge zu sein, und die Gemeinschaft in Weißenfels zeigt großes Engagement, um ihm zu helfen. Auch in der Region wurde diese Situation bereits einmal mit einem positiven Ausgang bewältigt, als das vermisste Mädchen nach kurzer Zeit gefunden wurde.
Ob aus der aktuellen Suche nach Tom ebenfalls ein glückliches Ende resultiert, bleibt abzuwarten. Die Polizei hofft auf zahlreiche Hinweise aus der Bevölkerung, um so schnell wie möglich Licht ins Dunkel zu bringen.