Baden-WürttembergHalle

Baden-Württemberg glänzt auf der Arab Health 2025 in Dubai!

Am 27. Januar 2025 besucht Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, die Arab Health in Dubai. Diese Messe ist die weltweit zweitgrößte Fachmesse für Gesundheit und Medizin und feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Baden-Württemberg präsentiert sich zum zehnten Mal in Folge mit einem eigenen Gemeinschaftsstand, der 480 Quadratmeter umfasst und in der Za’abeel Halle 3, Stand J50, zu finden ist.

Insgesamt stellen über 90 Firmen aus Baden-Württemberg auf der Arab Health 2025 aus, darunter 41 Unternehmen am THE-LÄND-Gemeinschaftsstand, der von Baden-Württemberg International koordiniert wird. Dies stellt die zahlenmäßig stärkste Präsenz eines Bundeslandes auf der Messe dar. Baden-Württemberg hat sich seit 2016 mit einem Gemeinschaftsstand an dieser bedeutenden Veranstaltung der Gesundheitswirtschaft beteiligt und legt in diesem Jahr einen besonderen Fokus auf innovative Lösungen in der modernen Medizintechnik, insbesondere in den Bereichen (elektro-)chirurgische und endoskopische Instrumente sowie Implantate.

Wirtschaftliche Zusammenarbeit im Fokus

Dr. Rapp betont die handelspolitische und außenwirtschaftliche Bedeutung der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) für baden-württembergische Unternehmen. Die Messe bietet eine ausgezeichnete Plattform, um politische Gespräche mit wichtigen Stakeholdern zu führen. Insbesondere wird die wirtschaftliche Zusammenarbeit in den Bereichen HealthCare und Tourismus thematisiert. Der Staatssekretär trifft auch eine Delegation aus Florida, geleitet von Gesundheitsminister Jason Weida, um Kooperationspotenziale im Healthcare-Bereich zu erörtern.

Die VAE sind der wichtigste Exportmarkt für Baden-Württemberg in der arabischen Welt, mit Ausfuhren von 1,38 Milliarden Euro im Jahr 2023, was 16,1 Prozent des Bundesexports entspricht. Dies verdeutlicht die wachsende Bedeutung der Region für die baden-württembergische Wirtschaft.

Erwartungen zur Messe

Für die Jubiläumsausgabe der Arab Health werden 3.800 Aussteller und 60.000 Besuchende aus 180 Ländern erwartet. Im Gründungsjahr 1975 gab es nur 40 Aussteller, was die immense Entwicklung der Messe über die Jahre hinweg verdeutlicht. Baden-Württemberg ist dabei ein zentraler Akteur, dessen Unternehmen sich nicht nur im internationalen Wettbewerb behaupten, sondern auch durch innovative Produkte und Lösungen zur weiteren Stärkung ihrer Marktposition beitragen.

Die Branche ist im Wandel, insbesondere durch Themen wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit, die zunehmend in den Vordergrund rücken. Diese Entwicklungen werden auch im Jahr 2024 im Branchenbuch für die Medizintechnikbranche behandelt, das nationale und internationale Marktdaten sowie Einblicke in politische Rahmenbedingungen bietet. Die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Medizintechnik sowie neue regulatorische Anforderungen sind dabei zentrale Themen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Besuch von Dr. Patrick Rapp auf der Arab Health 2025 nicht nur die Bedeutung der Messe unterstreicht, sondern auch die engen wirtschaftlichen Verbindungen zwischen Baden-Württemberg und den VAE weiter festigen soll. Die Teilnahme ist somit ein wichtiger Schritt in der strategischen Ausrichtung des Landes auf internationale Märkte.

Weitere Informationen zur Messe finden sich auf Baden-Württemberg.de sowie in der Baden-Württemberg International

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Dubai, VAE
Beste Referenz
wm.baden-wuerttemberg.de
Weitere Infos
bw-i.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert