
Am 6. März 2025 berichtet die Polizei im Landkreis Bautzen von mehreren Vorfällen, die für Besorgnis sorgen. Besonders alarmierend ist die Zunahme von Betrugsfällen, allen voran durch sogenannte Schockanrufe. In Bautzen und Görlitz meldeten sich in mehreren Fällen Betrüger, die gezielt ältere Menschen kontaktierten. Bei einem dieser Anrufe erbeuteten die Täter über 10.000 Euro.
Zusätzlich gab es einen Vorfall in Augsburg, wo ein Mann von unbekannten Tätern um Geld betrogen wurde. Diese boten ihm an, Reinigungsarbeiten im Innenhof durchzuführen. Während der Arbeiten lenkten sie ihn ab und stahlen einen weiteren Geldbetrag. Der Beuteschaden beläuft sich im niedrigen vierstelligen Bereich, und die Polizei ermittelt wegen Leistungsbetrugs und Diebstahls. Vor diesem Hintergrund sind präventive Tipps der Polizei von großer Bedeutung, um Bürger vor solchen Betrugsmaschen zu schützen. Hierzu zählen das Vorabprüfen von Besuchern sowie das Einfordern von Ausweisen bei Handwerkern, die nicht bestellt wurden (Presseportal).
Vandalismus und Unfälle in Bautzen
Ein weiterer besorgniserregender Vorfall ereignete sich in Bautzen, wo unbekannte Randalierer Glastüren, einen Briefkasten und einen Brandmelder in einer Einkaufspassage beschädigten. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Ob diese Vorfälle im Zusammenhang mit dem Anstieg der Kriminalität in Sachsen stehen, ist unklar, doch die Polizeiliche Kriminalstatistik hat im Jahr 2023 einen Anstieg der Gesamtkriminalität um 5,5 % dokumentiert (BKA).
Darüber hinaus kam es zu mehreren Verkehrsstörungen. Eine 36-jährige Fahrerin wurde bei einer Kontrolle aufgrund des Fahrens ohne Sicherheitsgurt und des Telefonierens während der Fahrt gestoppt. Auch ein 19-jähriger Mokick-Fahrer wurde ohne Versicherung angehalten. In einem erfreulichen Vorfall gab ein achtjähriger Junge in Wittichenau ein gefundenes Handy ab. Solche Taten der Ehrlichkeit können angesichts der sonstigen Berichte von Kriminalität und Vandalismus erfreuen.
Brandschutz und Delikte in der Region
In Kamenz brach in einer Halle ein Brand aus, was einen Sachschaden von etwa 100 Euro zur Folge hatte. Ein Balkonbrand in Neudorf führte zu einer leichten Verletzung einer 40-jährigen Bewohnerin und verursachte einen Sachschaden von circa 10.000 Euro. Auch in Hoyerswerda wurde eine Pkw-Brandmeldung registriert, bei der unbekannte Täter ein Fahrzeug in Brand setzten, was zu einem Sachschaden von etwa 15.000 Euro führte.
Die Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt, dass die Zunahme von Verkehrsunfällen und Brandstiftungen nicht zwar auf die Region Bautzen beschränkt ist. Jahrelang erlebte der Landkreis einen Anstieg in verschiedenen Kriminalitätsstatistiken, was die Notwendigkeit von präventiven Maßnahmen verdeutlicht. Die Bürger sind angehalten, wachsam zu bleiben und verdächtige Aktivitäten umgehend zu melden.