
Die deutschen Herren im Hallenhockey haben history geschrieben. Am Sonntag, den 9. Februar 2025, krönten sie sich im kroatischen Porec zum Weltmeister. Es war der erste Titel bei einer Hallen-Weltmeisterschaft seit 2011 und gleichzeitig der vierte Gesamt-Titel, was die DHB-Auswahl zum Rekordweltmeister macht. Der entscheidende Sieg kam im Shootout gegen die Titelverteidiger aus Österreich, nachdem es nach regulärer Spielzeit 6:6 gestanden hatte.
Im Finale sorgte Torhüter Joshua Onyekwue Nnaji für den entscheidenden Moment, als er den letzten Ball parierte. Die reguläre Spielzeit war geprägt von einem spannenden Hin und Her, in dem Max Silanoglu mit zwei Toren überzeugte und auch Ben Hasbach im Shootout das entscheidende Tor erzielte. Die letzten beiden Titel hatte Österreich für sich entschlossen.
Der Weg ins Finale
Das Turnier fand vom 5. bis 11. Februar 2023 in Pretoria, Südafrika, statt. Dort traten 12 Damen- und Herrenmannschaften gegeneinander an. Die deutschen Herren zeigten sich im Verlauf des Turniers konstant stark und haben sich fest entschlossen den Titel zurückzuholen, der zuletzt 2011 in ihren Händen lag. Trainer Jan Philipp Rabente, der selbst als Spieler 2012 Olympiasieger wurde, führte die Mannschaft zu diesem Erfolg.
In der Hauptrunde und den anschließenden K.-o.-Spielen konnten die deutschen Spieler ihr Können unter Beweis stellen. Die Hockey-Damen des deutschen Teams hingegen verpassten mit dem vierten Platz in der Damen-Weltmeisterschaft knapp eine Medaille, nachdem sie im Halbfinale und im Spiel um Platz drei in Shootouts gegen Österreich und Tschechien ausgeschieden waren.
Ein Rekordjahr für den deutschen Hockeysport
Mit diesem Erfolg sind die deutschen Hockey-Nationalteams sowohl im Hallen- als auch im Feldhockey Weltmeister, denn die Herren gewannen im Jahr 2023 den Titel in der Halle. Diese Leistungen zeigen die Stärke und das Potential des deutschen Hockeysports, das weltweit weiterhin hohe Anerkennung findet. Die Süddeutsche Zeitung berichtet von den verschiedenen Facetten des Turniers und hebt die Leistungen der Akteure hervor.
Zusätzlich hat Sport1 betont, wie die Jubiläumsfeier des deutschen Hockeys mit dem Weltmeistertitel gefeiert wird, vor allem auch in Anbetracht der letzten Erfolge und der aktuellen Form der Nationalteams. Der Titelgewinn bringt frischen Wind und große Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen für die deutschen Hockeymannschaften.
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass der Titelgewinn der deutschen Herren im Hallenhockey ein wichtiger Beitrag zur Fortführung ihrer beeindruckenden Tradition ist und die Grundlage für die nächsten Jahre gelegt hat.