DeutschlandErfurtHalle

Erfurt plant große Messe-Erweiterung: 60 Millionen Euro für neue Halle!

Die Messe Erfurt steht vor weitreichenden Erweiterungsplänen, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Geschäftsführer Michael Kynast bestätigte die geplante Errichtung einer vierten Halle auf dem Gelände, was auf die sich anbahnenden Kapazitätsgrenzen des bestehenden Messebereichs zurückzuführen ist. Ein Antrag zur Änderung des Bebauungsplans wurde bereits Anfang 2025 bei der Stadtverwaltung Erfurt eingereicht. Das Projekt befindet sich jedoch noch in einem frühen Stadium, und eine kurzfristige Umsetzung ist nicht zu erwarten – weder im kommenden noch im übernächsten Jahr, wie Merkur berichtet.

Für die Erweiterung wird ein Investitionsvolumen von etwa 60 Millionen Euro veranschlagt. Zurzeit befinden sich die Verantwortlichen in Gesprächen mit dem Gesellschafter der Messe GmbH, dem Land Thüringen, um die Finanzierung zu klären. Bei der jüngsten Aufsichtsratssitzung wurde über den Antrag informiert, jedoch keine konkreten Entscheidungen getroffen.

Wachstum durch Besucherzahlen

Die Besucherzahlen der Messe Erfurt zeigen den Bedarf an zusätzlichen Kapazitäten. Im Jahr 2024 wurden rund 635.000 Gäste begrüßt, die an Messen, Konzerten, Tagungen und Kongressen teilnahmen. Diese Zahl stellt die beste Besucherbilanz der letzten Jahre dar und übertrifft sogar die Zahlen aus dem Vor-Corona-Jahr 2019. Damit belegt die Messe Erfurt ihren Status als zweitgrößter Messestandort in den neuen Bundesländern und als wichtiges Forum für Unternehmen, Wissenschaftler, Mediziner, Verbände und Institutionen, wie Messe Erfurt hervorhebt.

Das bestehende Gelände bietet eine überdachte Ausstellungsfläche von 25.070 m² sowie 21.600 m² Freigelände und ist damit ein zentraler Punkt für mehr als 220 jährliche Veranstaltungen, darunter auch innovative hybride Formate. Diese Flexibilität ist ein entscheidender Vorteil für die Veranstalter und die teilnehmenden Unternehmen.

Bedeutung von Messen für die deutsche Wirtschaft

Die Messeaktivitäten in Deutschland spielen eine entscheidende Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung. Laut AUMA nutzen viele Unternehmen Messen im In- und Ausland als Plattform für Exportmarketing. Im Durchschnitt nehmen deutsche Firmen innerhalb von zwei Jahren an zehn Messen teil: sechs in Deutschland und vier außerhalb. Das Auslandsmesseprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums unterstützt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), um ihre Präsenz im internationalen Markt zu stärken.

Die aktuellen Pläne zur Erweiterung der Messe Erfurt sind somit nicht nur eine Reaktion auf lokale Bedürfnisse, sondern auch ein wichtiger Schritt, um die Messe als wirtschaftlichen Hub zu festigen und den Anforderungen der internationalen Märkte gerecht zu werden. Die Diskussionen über das Projekt laufen bereits seit dem vergangenen Jahr und sind ein deutliches Zeichen für die Ambitionen der Messeleitung.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Erfurt, Deutschland
Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
messe-erfurt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert