
Vom 31. März bis 3. April 2025 fand im Caesars Palace in Las Vegas die CinemaCon statt. Diese jährliche Veranstaltung wird von der National Association of Theatre Owners (NATO) organisiert und zieht über 6.000 Fachleute aus der Filmindustrie an. Zu den Teilnehmern gehören Vertreter großer Hollywood-Studios wie Lionsgate, Paramount Pictures, Sony Pictures, Universal Pictures, The Walt Disney Studios und Warner Bros. Pictures, sowie das neu auftretende Amazon MGM Studios. NATO-Präsident Michael O’Leary äußerte sich positiv über die Rückkehr der Studios und die Unterstützung des Kinogeschäfts, das sich weiterhin von den Herausforderungen der COVID-19-Pandemie erholt, die zu erheblichen Verlusten geführt hat.
Die CinemaCon ist eine Plattform, die nicht nur Filmvorführungen bietet, sondern auch den Netzwerk- und Austauschmöglichkeiten für Aussteller und Vertriebspartner dient. Dazu gehören auch die Partner der Messe, wie die International Cinema Technology Association (ICTA) und die National Association of Concessionaires (NAC). Coca-Cola fungiert als offizieller Hauptsponsor der Veranstaltung.
Staraufgebot und Neuheiten
Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war das spektakuläre Selfie, das am Mittwochabend aufgenommen wurde. Zahlreiche Stars posierten gemeinsam, darunter Ben Affleck, Ryan Gosling und Chris Hemsworth. Alle Anwesenden waren sichtbar begeistert von der einzigartigen Gelegenheit, sich zusammen ablichten zu lassen. Vivica A. Fox war für das Selfie verantwortlich, das in den sozialen Medien für viel Aufsehen sorgte.
Während der CinemaCon stellten die Stars ihre neuesten Projekte vor. Ben Affleck präsentierte die mit Spannung erwartete Fortsetzung seines Films „The Accountant 2“. Chris Hemsworth und Halle Berry gemeinsam in dem Thriller „Crime 101“ zeigen, wie Reflexion und Spannung harmonisch vereint werden. Ryan Gosling kündigte sein Science-Fiction-Epos „Project Hail Mary“ an, das im kommenden Jahr erscheinen soll. Erste Szenen aus „After the Hunt“ wurden von Andrew Garfield und Ayo Edebiri gezeigt, während Chris Pratt seinen Film „Mercy“ vorstellte.
Markt und Perspektiven der Filmindustrie
Die globalen Trends in der Filmindustrie zeigen eine langsame, aber stetige Erholung nach der Pandemie. Die USA dominieren den globalen Markt und machen 36 % aller weltweit produzierten Filme aus. Auch wenn die Produktion in China und Indien auf ein hohes Niveau zurückkehrt, bleibt Hollywood das führende Zentrum für filmische Erträge. 2023 verzeichnete die chinesische Filmindustrie mit fast 780 neuen Hauptfilmen einen Anstieg, während Indien mit nahezu 1.800 Produktionen ebenfalls auf dem Weg der Erholung ist.
Trotz dieser positiven Entwicklungen stehen die Filmproduzenten vor Herausforderungen. Hohe Budgets garantieren nicht unbedingt den Erfolg an den Kinokassen, ein Beispiel dafür ist der Film „Solo: A Star Wars Story“. Das Konsumverhalten hat sich verändert, und die Bereitschaft, für neue Filme zu zahlen, wird entscheidend sein für den Erfolg künftiger Produktionen.
Insgesamt zeigt die CinemaCon 2025, dass Hollywood die Weichen für die Zukunft stellt. Mit innovativen Projekten und der Rückkehr zu geregelten Abläufen wird erwartet, dass die Branche die Möglichkeit hat, sich wieder zu stabilisieren und zu wachsen.