
Am 17. Februar 2025 hat Syntainics MBC überraschend den Pokal der Basketball-Bundesliga gewonnen. In einem spannenden Finale setzten sie sich mit 97:87 gegen die Bamberg Baskets durch. Dieses historische Ereignis fand in der Stadthalle Weißenfels statt, wo die Mannschaft vor rund 3000 Zuschauern triumphierte und ihren ersten nationalen Titel errang, seit sie 2004 den FIBA Europe Cup gewonnen hatten.
Der MBC startete stark ins Spiel und ging nach nur wenigen Minuten mit 9:0 in Führung. Nach 11 Minuten stand es bereits 30:17. Der entscheidende Akteur des Spiels war Michael Devoe, der mit 27 Punkten als Topscorer herausragte. Auch Martin Breunig trug mit 16 Punkten maßgeblich zum Sieg bei. In einem denkwürdigen Moment erzielte Charles Callison einen Buzzerbeater zum Ende des dritten Viertels, der das Team mit 75:60 in Front brachte.
Feierlichkeiten nach dem Sieg
Nach dem triumphalen Sieg feierte das Team zunächst mit seinen Fans in Weißenfels. Anschließend ging es für die Spieler in einen Nachtclub in Halle an der Saale, wo Akeem Vargas, der kürzlich verpflichtet wurde, eine „wilde Feier“ ankündigte. Vargas, der als vierter Neuzugang für die kommende Saison gilt, brachte frischen Wind in das Team. Er kam von MLP Heidelberg und hat einen bis 2026 gültigen Zweijahresvertrag unterzeichnet. MBC-Geschäftsführer Martin Geissler bezeichnete Vargas als „Verteidigungsminister“ und wichtigen Anführer in der Mannschaft.
Geissler äußerte seinen Stolz über den Triumph und betonte die Bedeutung des Erfolgs für die Basketball-Region in den neuen Bundesländern. Er erinnerte daran, wie der MBC nach schwierigen Zeiten im Jahr 2004 wiederbelebt wurde. Zu den weiteren Neuzugängen für die kommende Saison zählen Spencer Reaves, Ivan Tkachenko und Aleksa Kovacevic.
Empfang im Rathaus
Die Pokalsieger werden am kommenden Montag um 16:00 Uhr im Rathaus von Weißenfels empfangen. Oberbürgermeister Martin Papke (CDU) wird die Mannschaft begrüßen, bevor sich das Team auf dem Rathausbalkon seinen begeisterten Fans präsentiert. Bis zu ihrem nächsten Bundesligaspiel gegen Würzburg am 9. März haben die Spieler Zeit zur Erholung, da eine Länderspielpause bevorsteht.
Die Ausgangslage der Bamberger hingegen bleibt angespannt, da sie seit 2019 auf ihren ersten Pokal-Titel warten. Sie hatten zuvor im Halbfinale die Skyliners Frankfurt mit 76:63 besiegt, konnten jedoch im Finale gegen den MBC nicht die Oberhand behalten.
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass der Syntainics MBC mit diesem Sieg einen historischen Erfolg feiern konnte und die kommende Saison mit neuem Elan und einer vielversprechenden Mannschaftsaufstellung angehen wird. Dieser Pokal gewährt nicht nur einen Platz in den Geschichtsbüchern der Basketball-Bundesliga, sondern stärkt auch die Hoffnungen und Träume der Fans in der Region.
Für detaillierte Informationen zu diesem eindrucksvollen Finale, besuchen Sie tz.de, MDR.de und zdf.de.