DeutschlandHalle

Musk verkündet: AfD ist die letzte Hoffnung für Deutschland!

Am 25. Januar 2025 fand der Wahlkampfauftakt der AfD in der Messe Halle (Saale) statt, wo rund 4.500 Anhänger die Veranstaltung besuchten. Ein besonderer Höhepunkt war die digitale Live-Zuschaltung von Tech-Milliardär und Tesla-Chef Elon Musk aus den USA, der der AfD seine Unterstützung bekundete. Musk erklärte, die AfD sei die beste Hoffnung für Deutschland. Dabei betonte er, dass es völlig in Ordnung sei, stolz auf die deutsche Herkunft zu sein.

In seiner Ansprache forderte Musk die Anwesenden auf, für eine „großartige Zukunft für Deutschland“ zu kämpfen. Diese provokanten Aussagen folgten auf seine früheren Äußerungen, in denen er bereits die Meinung vertrat, nur die AfD könne Deutschland retten. Dies hat im deutschen Wahlkampf für erhebliche Unruhe gesorgt.

Politische Unterstützung und Kontroversen

Alice Weidel, die Parteichefin der AfD, fühlte sich durch Musks Zuspruch bestärkt und bedankte sich ausdrücklich für die Unterstützung der US-Regierung unter Donald Trump. In Anlehnung an Trumps populären Slogan paraphrasierte sie mit „Make Germany great again“. Diese Unterstützung von Musk, die in den letzten Monaten stark gewachsen ist, hat auch in der politischen Debatte in Deutschland hohe Wellen geschlagen.

Wie die Tagesschau berichtet, äußerte Musk in einem Gastbeitrag für die „Welt am Sonntag“ im Dezember 2024, dass die AfD der „letzte Funke Hoffnung für Deutschland“ sei. Dies fiel zusammen mit einem etwa 70-minütigen Gespräch, das er mit der AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel führte, was als bedeutende Wahlkampfhilfe für die Partei gilt.

Besonders umstritten ist Musks politische Aktivität auf seiner Plattform X, wo er häufig zu politischen Themen Stellung nimmt und Inhalte von rechtsextremen Accounts teilt. Experten beschreiben seine Beiträge zunehmend als verschwörungsideologisch und extrem rechts, sogar teilweise antisemitisch. Musks Nähe zur „Alt-Right“-Szene und seine Interaktionen mit rechtsextremen Influencern sind dabei aufgefallen.

Einschätzungen und Folgen

Trotz vorheriger Distanzierung von der AfD im Jahr 2023 hat Musks Unterstützung erhebliche Auswirkungen auf den deutschen Wahlkampf. Jan Rathje vom CeMAS mahnt, Musks Einfluss könne aufgrund seiner Ressourcen und Reichweite nicht ignoriert werden. Kritiker werfen Musk vor, mit seiner Reichweite auf X möglicherweise den Ausgang der Bundestagswahl beeinflussen zu wollen.

Bereits seit 2020 ist eine Radikalisierung seiner Inhalte zu beobachten. Ermittlungen zeigen einen besorgniserregenden Anstieg von Hassrede und antisemitischen Inhalten auf der Plattform seit Musks Übernahme. Experten warnen zudem vor einer Normalisierung menschenfeindlicher Ideologien, die aus Musks politischer Unterstützung resultieren könnte. Musks direkte Angriffe auf Bundeskanzler Olaf Scholz und Vizekanzler Robert Habeck verstärken diesen Eindruck.

Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich Musks Einfluss direkt auf die bevorstehenden Wahlen auswirken wird und ob politische Akteure in Deutschland geeignete Wege finden können, um diesem Einfluss entgegenzuwirken. Weitere Informationen zu diesem Thema finden sich in einem Artikel des Spiegel.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Halle (Saale), Deutschland
Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
tagesschau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert