
Am Sonntag, den 10. Januar 2025, beginnt für die Volleyballmannschaft des TV Baden eine neue Herausforderung in der Regionalliga. Um 16 Uhr empfängt der Verein die Vallstedt Vechelde Vikings in der eigenen Halle. Diese Begegnung markiert den Auftakt zur Rückrunde der Saison, nachdem die beiden Teams bereits im ersten Vergleich am zweiten Spieltag aufeinandertrafen. Damals konnte sich der TVB mit 3:1 durchsetzen, was im Hinblick auf die aktuelle Tabellenlage für einige Intrigen sorgt.
Der TV Baden hat sich seit diesem ersten Duell gut entwickelt und insgesamt vier zusätzliche Spiele gewonnen. Momentan befinden sie sich im Mittelfeld der Tabelle, während die Vallstedt Vechelde Vikings in einer schwierigeren Lage stecken. Ihr einziges Erfolgserlebnis in dieser Saison kam gegen den Tabellenletzten, die SG Ofenerdiek/Ofen, was sie auf den Abstiegsplatz bringt.
Trainerprognosen und Teamvorbereitung
Trainer Peter-Michael Sagajewski zeigt sich optimistisch vor dem Spiel. Er sieht seine Mannschaft als Favoriten, warnt jedoch vor der Gefahr, die eine veränderte Vikings-Formation mit sich bringen kann. “Beide Teams kennen sich gut und wissen um die Stärken des Gegners,” betont Sagajewski. Glücklicherweise stehen ihm alle Spieler zur Verfügung, und gemeinsam haben sie intensiv trainiert. Erste Überlegungen, den Kader mit Spielern aus der zweiten Mannschaft aufzufüllen, stehen ebenfalls im Raum, da der TVB II am Samstag gegen den VSK Osterholz-Scharmbeck in der Verbandsliga spielt.
Sagajewski fordert von seinem Team, ihre Athletik und Schnelligkeit auszuspielen, um die volle Punktzahl zu erreichen und sich im Tableau weiter nach oben zu bewegen. Die Motivation ist hoch, nicht zuletzt auch, da im Volleyballsport allgemein eine größere Dynamik herrscht. Die Popularität des Sports wächst stetig und spiegelt sich in den Mitgliederzahlen wider, die der Deutsche Volleyball-Verband 2024 mit etwa 436.000 verzeichnete.
Die Vallstedt Vechelde Vikings im Fokus
Die Vallstedt Vechelde Vikings hingegen haben eine herausfordernde Saison hinter sich. Anfang der Saison konnten sie sich zwar gegen andere Teams, wie den VC Nienburg und MTV Braunschweig, mit klaren 3:0-Siegen durchsetzen, doch diese Erfolge sind in der Gesamtbilanz kaum von Bedeutung. Die Spielerinnen konnten in der Vergangenheit durch starke Aufschlagsserien und eine beeindruckende Teamleistung überzeugen, mussten jedoch feststellen, dass die Leistungsfähigkeit nicht konstant war.
Die Trainerin, Natalie, setzte in den letzten Spielen auf taktische Änderungen, welche auch den Einsatz von zwei Liberas beinhalteten. Diese Anpassungen zeigen, dass die Vikings trotz der schlechten Platzierung nicht aufgeben. Das nächste Spiel für die Vallstedt Vechelde Vikings steht am 14. Dezember in Nienburg an.
Zusätzlich zur Regionalliga gibt es auch erfreuliche Nachrichten über das allgemeine Wachstum des Volleyballsports in Deutschland. Der Deutsche Volleyball-Verband berichtet von einem Zuwachs von über 26.000 Mitgliedern im Jahr 2024. Volleyball bleibt die einzige Mannschaftssportart in Deutschland mit mehr weiblichen (222.170) als männlichen (214.100) Mitgliedern. Gleichzeitig zeichnen die hiesigen Spieler auf internationaler Ebene, besonders im Beach-Volleyball, ein positives Bild, nachdem sie bei europäischen Wettbewerben zahlreiche Medaillen gewinnen konnten.