HalleWolfsburg

VW-Revolution: Neuer Elektro-Kleinstwagen ab 2027 für nur 20.000 Euro!

Volkswagen hat auf einer Betriebsversammlung in Wolfsburg wichtige Weichen für seine Zukunft im Bereich der Elektromobilität gestellt. Markenchef Thomas Schäfer präsentierte eine erste Designskizze eines neuen Elektro-Kleinstwagens, der ab 2027 auf dem Markt sein soll. Der geplante Einstiegspreis dieses Modells liegt rund bei 20.000 Euro, was ihn zum bisher günstigsten Elektroauto von Volkswagen macht. Aktuell ist der ID.3 das preiswerteste Modell im Sortiment, dessen Einstiegspreis bei etwa 33.000 Euro liegt, wie welt.de berichtet.

Der mögliche Name für das neue Fahrzeug lautet ID.1. Die Öffentlichkeit soll die erste Präsentation des Showcars im März 2024 erleben, während die Serienversion für 2027 geplant ist. Schäfer betonte das Ziel, „E-Mobilität für alle“ zugänglich zu machen. Ein positiver Grundton dominierte die Versammlung, was sich auch in den Reaktionen der Mitarbeiter zeigte, die Schäfer freundlich applaudierten. Betriebsratschefin Daniela Cavallo unterstrich die Bedeutung des neuen Modells und bestätigte, dass es „ein Volkswagen“ sein werde.

Zukunftsvisionen und solide Fundamente

Thomas Schäfer kündigte an, dass Volkswagen eine groß angelegte Modelloffensive in Europa plane, die neun neue Volkswagen-Modelle umfassen wird. Dabei spielt der neue Elektro-Kleinstwagen eine zentrale Rolle und soll eine kostengünstige Mobilität für unterschiedliche Zielgruppen bieten. Zudem begründete er, dass es sich um einen erschwinglichen, hochwertigen und profitablen E-Volkswagen handelt, der aus Europa stammt, wie Volkswagen Newsroom berichtet.

Dieser Schritt ist Teil des umfassenden Zukunftsplans von Volkswagen, der auch die Herstellung von neuen Fahrzeugen auf der neuen „Scalable Systems Platform“ (SSP) vorsieht. Diese Plattform erlaubt die Nutzung modernster Technologien und Anpassungen für eine effizientere Produktion. Cavallo erwähnte zudem die entscheidenden Aufgaben, die Wolfsburg als das Herz des Konzerns erfüllen muss. Der Standort werde sich auf die neuen Anforderungen einstellen, insbesondere in Halle 54, wo neue Produktionsverfahren eingeführt werden sollen.

Umweltverantwortung und ehrgeizige Ziele

Volkswagen hat sich zudem klar zu seinen Verpflichtungen im Rahmen des Pariser Klimaabkommens bekannt. Das Unternehmen strebt an, bis 2050 vollständig CO2-neutral zu arbeiten, einschließlich der Fahrzeugproduktion. E-Autos spielen dabei eine entscheidende Rolle, denn sie bieten über ihre Lebensdauer die beste Klimabilanz aller Antriebsarten. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 383.100 vollelektrische Fahrzeuge verkauft, ein klarer Indikator für den steigenden Trend in dieser Kategorie. Bis 2030 plant Volkswagen die Einführung von bis zu 70 neuen reinen E-Modellen, gemäß Informationen von Volkswagen Newsroom.

Volkswagen verfolgt mit seinem „Triple A“-Plan – Aufholen, Angreifen, Anführen – eine klare Strategie, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen und neue Maßstäbe in der Automobilindustrie zu setzen. Die kommenden Entwicklungen zeigen, dass der Automobilhersteller entschlossen ist, sich im Bereich der Elektromobilität stark aufzustellen und eine breitere Kundenschicht zu erreichen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Wolfsburg, Deutschland
Beste Referenz
welt.de
Weitere Infos
volkswagen-newsroom.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert