
Sachsen-Anhalt steht in der kommenden Woche vor einem eisigen Wetterumschwung. Der Tag24 berichtet, dass Autofahrer am Montagvormittag mit Reifglätte rechnen müssen, besonders auf Brücken. Die Temperaturen werden am Montag zwischen -3 und +1 Grad liegen, wobei es tagsüber überwiegend trocken und heiter bleibt.
In der Nacht von Montag auf Dienstag sinken die Temperaturen auf Tiefstwerte von -10 bis -15 Grad. In den Harztälern sind sogar Werte bis zu -20 Grad möglich. Der Dienstag wird ebenfalls kühl, mit Höchstwerten zwischen -1 und +2 Grad und einem heiteren bis sonnigen Himmel.
Kälte und Nebel prägen die Woche
Laut dem Deutschen Wetterdienst erleben die Menschen in Sachsen-Anhalt nicht nur die Kälte, sondern auch gebietsweise Nebel mit Sichtweiten unter 150 Meter, die vor allem in den Früh- und Vormittagsstunden auftreten können. In den Harztälern ist auch am Montag strenger Frost zu erwarten, mit Temperaturen bis -17 Grad in der frühen Morgenstunden.
Für die Nacht zum Dienstag wird der Himmel gering bewölkt sein und es bleibt niederschlagsfrei. Die Minima liegen dann zwischen -10 und -15 Grad. Am Mittwoch setzt sich das Hochdruckgebiet fort, der Tag wird mit viel Sonnenschein und Höchsttemperaturen zwischen 1 und 4 Grad beginnen. In der Nacht zum Donnerstag wird eine weitere Abkühlung auf Temperaturen zwischen -2 und -7 Grad erwartet.
Ausblick auf den Rest der Woche
Am Donnerstag wird der Himmel etwas wolkiger, die Temperaturen werden sich zwischen 3 und 6 Grad bewegen, wobei es im Harz kälter bleibt. Dies wird jedoch weiterhin niederschlagsfrei bleiben, bevor in der Nacht auf Freitag die Temperaturen wieder leicht ansteigen können, mit Tiefstwerten zwischen +2 und -1 Grad. Laut dem Deutschen Wetterdienst ist ein Trend zur Milderung zu erkennen, jedoch bleibt die Wetterlage insgesamt winterlich. Die Kombination aus Kälte und Nebel kann die Bedingungen auf den Straßen zusätzlich erschweren und Autofahrer zur Vorsicht mahnen.