GenthinTangerhütte

Peter Rösecke: Der Rentner, der die Disko in Tangerhütte belebt!

Peter Rösecke, 70 Jahre alt, genießt seinen Ruhestand in vollem Maße. Trotzdem bleibt er aktiv und engagiert in der Gemeinschaft von Tangerhütte. Sein Leben hat er mit zahlreichen Kreuzfahrten und Reisen bereichert. Ein besonders beliebtes Event, das er regelmäßig organisiert, ist die „Disko mit Peter“, die alle zwei Wochen im Kulturhaus stattfindet. Diese Veranstaltung hat sich während der Corona-Pandemie zunächst in eine schwierige Phase geschlängelt, da die Besucherzahlen stark sanken. Nach der Pandemie bemerkte Rösecke jedoch einen signifikanten Anstieg an Gästen aus nahegelegenen Orten wie Osterburg, Genthin und Burg, was ihn erfreute und motivierte, weiterzumachen.

Obwohl er in den Ruhestand trat, ist Rösecke weiterhin als Vorstand der Wohnungsgenossenschaft Tangerhütte aktiv. Die Genossenschaft hat eine lange Tradition, und Rösecke, der dort seit 1990 tätig ist, übernimmt die Verantwortung in einer schwierigen Zeit. Infolge der unglücklichen Trennung des Aufsichtsrats von seinem Vorgänger, der seit 2021 im Amt war, wurde er gebeten, die Position interimistisch zu übernehmen. Mit über 30 Jahren ehrenamtlicher Arbeit in der Genossenschaft stellt er sich den Herausforderungen und ist für die Verwaltung von fast 500 Wohnungen sowie für mehr als doppelt so viele Mieter verantwortlich.

Engagement in der Wohnungsgenossenschaft

Die Wohnungsgenossenschaft Tangerhütte eG hat ihren Sitz in der Neustädter Ring 34, 39517 Tangerhütte. Unter der Leitung von Rösecke kümmert er sich um aktuelle Geschäfte, hält Kontakt zu den Mietern und überwacht wichtige Projekte, beispielsweise Heizungsumstellungen und Rückbauten. „Ich fühle mich körperlich und geistig fit und möchte die Genossenschaft nicht im Stich lassen“, sagt Rösecke und unterstreicht damit seine Verbundenheit mit der Gemeinschaft und seine Bereitschaft, auch im Alter Verantwortung zu übernehmen.

Röseckes Engagement wird von vielen in der Gemeinde geschätzt. Die Genossenschaft wird als ein sicheres und gemeinschaftliches Wohnmodell angesehen, das insbesondere für ältere Menschen Vorteile bietet. In diesem Kontext sind Genossenschaften wie die in Tangerhütte ein vorteilhaftes Modell für gemeinschaftliches Wohnen. Sie fördern ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl und minimieren Streitpotenziale, was in der heutigen Zeit eine wichtige Rolle für das soziale Miteinander spielt.

Zukunft der gemeinschaftlichen Wohnprojekte

Das Thema gemeinschaftliches Wohnen im Alter gewinnt zunehmend an Bedeutung. Ratgeber und Fachleute, wie Birgit Danschke, Fachanwältin für Miet- und Wohneigentumsrecht, betonen die Notwendigkeit einer frühzeitigen Planung. Sie empfehlen, sich rechtzeitig mit den eigenen Wohnwünschen auseinanderzusetzen, um Sicherheit und Gemeinschaft im Alter zu gewährleisten. Auch in Tangerhütte zeigt sich, wie wertvoll solche Initiativen sind und wie sie das Leben der Menschen hier bereichern können.

Die Herausforderungen bei der Umsetzung gemeinschaftlicher Wohnprojekte sind vielschichtig. Dazu zählen juristische sowie praktische Aspekte, doch die positive Resonanz, die Rösecke mit der Veranstaltung „Disko mit Peter“ und seiner Tätigkeit in der Wohnungsgenossenschaft erhält, zeigt, dass ein engagiertes Miteinander auch im Alter möglich ist. Die Nachbarschafts- und Wohnkonzepte bieten zahlreiche Anknüpfungspunkte für ein erfülltes Leben im Alter.

Peter Rösecke bleibt somit ein aktives Mitglied der Gesellschaft, das nicht nur sein eigenes Wohlbefinden, sondern auch das seiner Mitmenschen im Blick hat.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Neustädter Ring 34, 39517 Tangerhütte, Deutschland
Beste Referenz
mdr.de
Weitere Infos
wg-tangerhuette.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert