Barby

Caroline Kelly: Die geheimnisvolle Rückkehr der Kelly-Family-Schwester!

Caroline Kelly, ein bekanntes Mitglied der Kelly Family, hat eine faszinierende Lebensgeschichte. Geboren 1962, war sie bis zu ihrem Ausstieg 1982 nach acht Jahren in der Band aktiv. Während dieser Zeit prägte sie mit ihrem Gitarrenspiel und dem Akkordeon die musikalische Identität der „Kelly-Kids“. Nach ihrem Rückzug von der Bühne als Jugendlicher wurde sie Krankenschwester und lebt heute als Rentnerin in Littleton, Massachusetts, USA. Ihre Zeit bei der Band, in der sie ihre Schwester Patricia das Gitarrenspielen beibrachte, bleibt unvergessen.

Caroline ist kinderlos und lebt getrennt von ihrem Ehemann. Tiere haben einen besonderen Platz in ihrem Leben eingenommen, und sie ist bekannt für ihr Engagement in der christlichen Gemeinde. Ihre Eltern, Dan Kelly (1930-2002) und Janice (1935-2018), haben die musikalische Begabung und den Gemeinschaftsgeist in der Familie gefördert. Nach Jahren des Rückzugs tauchte Caroline 2022 wieder in der Öffentlichkeit auf, unter anderem in der RTL II-Doku „The Kelly Family – Die Reise geht weiter“, wo sie vor der Spanischen Treppe in Rom sang, was nostalgische Erinnerungen bei ihrem Halbbruder Joey Kelly weckte.

Familiengeschichte und musikalische Entwicklung

Die Kelly Family wurde von dem patriarchalen Einfluss des Vaters Dan Kelly geprägt, der im Oktober 1930 in Erie, Michigan, geboren wurde. Dan, ein Nachfahre irischer Einwanderer, studierte Mathematik, Philosophie und Theologie und war als Lehrer tätig, bevor er 1965 mit seiner Familie nach Spanien auswanderte. Dort begann er im Antiquitätenhandel und baute eine Lebensweise auf, die geprägt war von Selbstversorgung und künstlerischem Ausdruck.

Dan heiratete Janice und hatte mit ihr fünf Kinder, darunter Caroline. Diese erste Familie endete, als er 1970 Barbara heiratete. Mit ihr bekam er sieben weitere Kinder und gründete schließlich die Kelly Family als Straßenmusikgruppe, die ab 1974 begann, mit Straßenauftritten ihr Einkommen zu verdienen. Die ersten musikalischen Erfolge stellten sich in den späten 1970er Jahren ein, als sie zwei Singles veröffentlichten, darunter „Who’ll Come with Me“, die in Belgien und den Niederlanden die Charts stürmte.

Ruhm und Herausforderungen

Die 1980er Jahre waren eine Zeit des Wechsels für die Kelly Family. Barbara, die zweite Frau von Dan, starb 1982 an Krebs, was die Familie dazu brachte, von Paris in die USA zu ziehen. Die Herausforderungen, die sie durchlebten, beinhalteten auch den Druck von Behörden und eine Vielzahl finanzieller Schwierigkeiten. Dan erlebte 1990 einen Schlaganfall, was die Familie zusätzlich belastete. Dennoch blieb die Kelly Family aktiv und kündigte 1994 ihren kommerziellen Durchbruch mit dem Album „Over The Hump“ an, das den Hit „Angel“ enthielt.

In den folgenden Jahren wurden die Kellys zu einer festen Größe in der Musikszene, konzipierten Alben und Wohnkonzepten, die in den 2000er Jahren international lange Zeit im Gedächtnis blieben. Der Verlust ihrer Schwester Barby im Jahr 2021 und die anschließenden Schicksale haben den Zusammenhalt der Familie jedoch nicht geschwächt. Bis heute treten Kathy, Patricia, Jimmy, Joey, John und Paul als Multiinstrumentalisten auf und bereichern die musikalische Landschaft mit ihrer Vielfalt.

Die Kelly Family bleibt ein Symbol für familiären Zusammenhalt und künstlerisches Schaffen, auch wenn der Weg mit Höhen und Tiefen gepflastert ist. Die Rückkehr von Caroline in die Öffentlichkeit und ihr Engagement in der Musik zeigen, dass die Liebe zur Kunst und Familie Generationen überdauert und die Kelly Family auch weiterhin einen besonderen Platz im Herzen ihrer Fans einnimmt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Littleton, Massachusetts, USA
Beste Referenz
gala.de
Weitere Infos
laut.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert