Sachsen-AnhaltWittenberg

Lutherhaus in Wittenberg: Großes Sanierungsprojekt bis 2027 gestartet!

Das historische Lutherhaus in Wittenberg bleibt bis 2027 für die Öffentlichkeit geschlossen, um einer umfassenden energetischen Sanierung zu unterzogen zu werden. Diese Maßnahmen sollen nicht nur den neuen Eingangsbereich modernisieren, sondern auch eine neue Dauerausstellung ermöglichen. Die Arbeiten umfassen eine Überdachung des Vorhofs mit Spezialglas sowie die Installation einer innovativen Heizung, die auf einem Eisspeicher basiert. Diese soll die Energieeffizienz um 40 bis 50 Prozent steigern, wie Merkur berichtet.

Das Lutherhaus, das als Wohnhaus von Martin Luther diente und wo er seine berühmten 95 Thesen verfasste, ist seit 1883 ein reformationsgeschichtliches Museum. Während der Renovierungszeit wurden etwa 2000 Ausstellungsstücke aus den Vitrinen entfernt. Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf 15,6 Millionen Euro, finanziert durch das Land Sachsen-Anhalt und den Bund.

Neue Dauerausstellung und Sonderausstellung

Obwohl das Lutherhaus geschlossen ist, können Besucher ab dem 1. Dezember 2023 bis zum 6. Januar 2025 die Sonderausstellung „Buchstäblich Luther. Facetten eines Reformators“ im angrenzenden Augusteum besuchen. Diese stellt verschiedene Lebensstationen und das reformatorische Wirken von Martin Luther, der von 1483 bis 1546 lebte, in den Mittelpunkt. Zu den Highlight-Objekten gehören unter anderem ein Brief Luthers an Kaiser Karl V. – Teil des UNESCO-Weltdokumentenerbes – sowie die berühmten Cranach-Porträts der Wittenberger Reformatoren und persönliche Gegenstände von Luther, darunter seine „Luther-Kutte“.

Diese Sonderausstellung findet in enger Verbindung mit den Renovierungsarbeiten statt und bietet den Besuchern die Möglichkeit, einen Einblick in Luthers Leben und dessen Einfluss auf die Reformation zu gewinnen. Informationen über seine Sorgen, Nöte und Beziehungen sind ebenso Teil der umfassenden Schau. Zudem können Gäste im Rahmen einer Mitmachausstellung im Erdgeschoss des Augusteums an einem Escape-Spiel teilnehmen, das auf der Lutherbibel basiert, wie Luthermuseen mitteilt.

Erwartete Wiedereröffnung

Die Wiedereröffnung des Lutherhauses ist für April 2025 vorgesehen. Der neue Eingangsbereich wird nicht nur größer sein, sondern auch eine Klimaschleuse erhalten, um die wertvollen Exponate optimal zu schützen. Über einen zweiten Zugang wird es zudem möglich sein, den neuen Veranstaltungsbereich unabhängig von der Dauerausstellung zu erreichen. Die neue Dauerausstellung wird auf drei Etagen erweitert und thematisiert nicht nur die Persönlichkeit Luthers, sondern auch seine Zeit im Kloster sowie sein Verhältnis zu Katharina von Bora, was auf den umfassenden historischen Kontext von Luthers Leben verweist.

Insgesamt stellt das Lutherhaus, das zum UNESCO-Welterbe gehört, nicht nur ein wichtiges kulturelles Erbe dar, sondern trägt wesentlich zur Reformationsgeschichte und den damit verbundenen Entwicklungen bei, wie MZ betont.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Wittenberg, Deutschland
Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
luthermuseen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert