Bautzen

Bautzener Streetworker Benno Auras: Abschied nach 8 Jahren erfolgreicher Arbeit!

In Bautzen endet eine Ära in der mobilen Jugendarbeit. Benno Auras, ein Streetworker des Projektes „Pro Chance“, verabschiedet sich nach acht Jahren, um fortan als Lehrer Geschichte und Sozialpädagogik zu unterrichten. Diese Entscheidung folgt auf eine Zeit, in der Auras gemeinsam mit seiner Kollegin Sophia Delan die mobile Jugendarbeit in der Stadt maßgeblich geprägt hat.

Mit der Gründung des Streetwork-Projekts im Jahr 2017 reagierten Auras und Delan auf die gesellschaftlichen Herausforderungen in Bautzen. Zu den Hauptzielen zählen Unterstützung und Begleitung von Jugendlichen im Alter von 14 bis 27 Jahren sowie die Förderung gesellschaftlicher Integration. Gerade die Auseinandersetzungen zwischen Einheimischen und Flüchtlingen machten die Notwendigkeit einer sozialen Anlaufstelle deutlich. Vor 2017 existierte in Bautzen kein sozialer Kontaktpunkt auf der Straße, was einen enormen Handlungsbedarf offenbarte.

Ein Ort für Begegnung

Ein herausragendes Beispiel für erfolgreiche Zusammenarbeit ist der Skatepark in Bautzen. Auras beschreibt ihn als einen Raum, der sich von einfachen Rampen zu einem lebendigen Treffpunkt für Jugendliche entwickelt hat. Dort können nicht nur sportliche Aktivitäten stattfinden, sondern auch Sorgen und Erfahrungen geteilt werden. Sicherheitsmaßnahmen wie Überwachungskameras wurden eingeführt, um die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten.

„Es ist wichtig, dass wir den Jugendlichen Orte bieten, an denen sie sich wertgeschätzt fühlen“, unterstreicht Auras. Er hat in seiner Laufbahn existenzielle Problematiken bei Jugendlichen erkannt, darunter Drogenabhängigkeit und Wohnungsverlust. Diese Erkenntnisse haben seine Arbeit stets geleitet und verdeutlichen den Bedarf an weiteren Angeboten.

Zukunftsperspektiven für Bautzen

Mit der Verabschiedung von Benno Auras wird der Platz für neue Streetworker frei. Zwei neue Stellen sind bereits ausgeschrieben, um den weiterhin bestehenden Herausforderungen in der Jugendhilfe gerecht zu werden. Auras blickt jedoch optimistisch in die Zukunft und wünscht sich weitere Einrichtungen für junge Menschen, wie etwa einen Dirtbike-Trail oder die Nutzung eines Stauseegebiets als attraktive Freizeitorte.

Die mobile Jugendarbeit in Bautzen hat sich nicht nur als ein wichtiges Element der sozialen Integration etabliert, sondern bietet auch einen essenziellen Raum für kulturelle und sportliche Aktivitäten. Die gemeinsame Anstrengung von Auras und Delan bildet die Grundlage für die nachkommenden Streetworker, die sich nun auf die Fortführung dieser wichtigen Arbeit konzentrieren können. Weitere Informationen zur mobilen Jugendarbeit sind auf der Website der Diakonie zu finden, die sich ebenfalls mit Themen der Jugendhilfe beschäftigt hier.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bautzen, Deutschland
Beste Referenz
saechsische.de
Weitere Infos
bautzen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert