
Im Jugendclub Radeberg herrscht momentan eine angespannte Situation, die auf eine Kündigung einer der beiden Jugendsozialarbeiter zurückzuführen ist. Diese Entscheidung fiel nach nur einem Jahr im Dienst und hat direkte Konsequenzen für die Öffnungszeiten des Clubs. Wie saechsische.de berichtet, wird der Jugendclub nun von Montag bis Freitag, von 13 bis 18 Uhr, geöffnet sein. Zuvor war er in den Abendstunden bis 19.15 Uhr und auch samstags für die Jugendlichen zugänglich.
Diese Veränderungen werden von den Eltern der Jugendlichen scharf kritisiert, die Oberbürgermeister Frank Höhme für die Kündigung zur Verantwortung ziehen. Die Ursache dieser Unzufriedenheit ist nicht nur die reduzierte Öffnungszeit, sondern auch die anhaltenden Probleme mit Sachbeschädigungen im Jugendclub, die bereits seit einiger Zeit bestehen.
Jugendprojekte und Initiativen
Im Frühjahr 2023 haben zwar zwei neue Jugendsozialarbeiter ihre Stellen angetreten, jedoch gab es bereits im September eine Kündigung und die Probezeit des zweiten Sozialarbeiters wurde vorzeitig beendet. Eltern sind schockiert über die Entwicklungen und fordern mehr Engagement in der Jugendarbeit. In der nahegelegenen Gemeinde Liegau-Augustusbad haben Eltern sogar eine eigene Initiative ins Leben gerufen, um einen Jugendclub für ihre Jugendlichen zu schaffen.
Viele Jugendliche in Liegau wünschen sich dringend mehr Freizeitmöglichkeiten, da es für sie schwierig ist, sich in größeren Gruppen zu treffen. Der Liegauer Ortschaftsrat hat deshalb eine Arbeitsgemeinschaft ins Leben gerufen, die sich mit den Wünschen der Jugendlichen auseinandersetzt. Wie viele Jugendliche den Bedarf deutlich gemacht haben, zeigt eine Umfrage, an der 35 Kinder und Jugendliche teilgenommen haben.
Obwohl die Stadtverwaltung zurzeit keine finanziellen Mittel für einen zusätzlichen Jugendclub in Liegau bereitstellen kann, gibt es die Möglichkeit, einen Jugendclub auf Vereinsbasis zu gründen, wofür engagierte Bürger sich einsetzen könnten. Die Fraktion „Wir-für-Radeberg“ im Stadtrat unterstützt zudem die Belange der Jugend und Ideen, die aus Liegau hervorgehen, um die Situation für Jugendliche zu verbessern.
Beratungsangebote für Jugendliche
Ein wichtiger Bestandteil der Unterstützung für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen sind auch die Beratungsangebote im Landkreis Bautzen. Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle, wie auf traegerwerk-sachsen.de erläutert, bietet ein multiprofessionelles Team aus (sozial-)pädagogisch, psychologisch und therapeutisch ausgebildeten Fachkräften. Diese stehen für alle Bereiche des Lebens zur Seite, insbesondere bei Herausforderungen in der Erziehung, Lern- oder Leistungsproblemen sowie schwierigen Lebensumständen wie Trennungen oder Scheidungen.
Die Beratungsstelle ist offen für alle und gewährt Unterstützung ohne Rücksicht auf Nationalität, Herkunft oder Geschlecht. Zudem können Kinder und Jugendliche auch ohne Begleitung der Eltern Beratungen in Anspruch nehmen, um Lösungen für ihre individuellen Herausforderungen zu finden.
Die Jugendsozialarbeit, die auf unterstuetzung-die-ankommt.de beschrieben wird, richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre, insbesondere an diejenigen, die soziale Benachteiligungen oder individuelle Beeinträchtigungen erfahren. Ziel ist es, die Lebensqualität der Jugendlichen zu verbessern, indem auf ihre spezifischen Bedürfnisse eingegangen wird, sei es in der Schule oder beim Berufseinstieg.
Die aktuellen Geschehnisse in Radeberg und Liegau-Augustusbad verdeutlichen den dringenden Bedarf an effektiven Strukturen zur Unterstützung von Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Monaten entwickeln wird und ob die Initiativen der Bürger Früchte tragen werden.