
In Hoyerswerda stehen neue Initiativen zur Jugendförderung an, die Akzente setzen sollen. Zwei Jungunternehmer, Maximilian Andreas Rother und Pepe Organistka, erhalten eine Unterstützung in Höhe von 3192 Euro, um eine neue Partyreihe für die Altersgruppe von 18 bis 28 Jahren ins Leben zu rufen. Diese Förderung kommt von der in Gründung befindlichen Roja Events GbR und zielt darauf ab, urbanes Großstadtflair nach Hoyerswerda zu bringen und die Innenstadt zu beleben, berichtet Sächsische.de.
Die erste Veranstaltung der neuen Reihe, die unter dem Titel „Gelato Opening Party“ am 10. Mai in der Kulturfabrik (Kufa) stattfinden wird, soll hiesige Firmen unterstützen und die Jugendliche dazu anregen, eigene Aktivitäten in ihrer Heimat zu entwickeln.
Förderung durch den Zentrenbeirat
Das Fördergeld stammt vom Hoyerswerdaer Zentrenbeirat, einem Gremium, das sich aus ehrenamtlichen Stadträten, Vertretern der Stadtverwaltung, der Kulturfabrik und weiteren kulturellen Akteuren zusammensetzt. Annette Krzok von der Stadtverwaltung äußerte den Wunsch, die Förderung bis Ende November 2025 zu verlängern.
Zusätzlich wurden verschiedene Projekte bewilligt, darunter der „Kultursommer 2025 – umsonst und draußen“ der Kufa, der schon in den Jahren 2023 und 2024 erfolgreich war und etwa 15.000 Besucher anlockte. Der Kultursommer 2025 beginnt am 25. Mai mit dem Kunstlandstrich und endet mit einer Picknickwiese zum Landeserntedankfest an der Schwarzen Elster. Auch das Braugassentheater erhält Förderung.
Vielfältiges Vereinsangebot und Jugendförderung
Hoyerswerda zeigt sich in der Zusammenarbeit mit Trägern der Jugendhilfe sowie bei der Förderung kultureller Projekte von eingetragenen Vereinen. Diese Aktivitäten sind angesiedelt unter der Stabsstelle Bildung und Sport, die sich unter anderem um die Sportstättenvergabe und die Förderung von Kindern und Jugendlichen kümmert, so hoyerswerda.de.
Durch verschiedene Vereinsangebote in den Bereichen Sport, Kultur, Politik und Soziales wird den Jugendlichen in der Stadt eine Plattform für ihre Entwicklung geboten. Die Stadtverwaltung hat den Auftrag, präventive Projekte zu initiieren und arbeitet eng mit den lokalen Sportvereinen und sozialen Institutionen zusammen.
Bedeutung der Jugendförderung
Die Jugendförderung hat eine bedeutende Rolle in der Stärkung sozialer Teilhabe und Chancengleichheit. Sie trägt dazu bei, soziale Ungleichheiten zu verringern und individuelle Potenziale in Bereichen wie Sport, Kunst und Technik zu entfalten. Aktionen zur Förderung demokratischer Werte und ehrenamtlicher Tätigkeiten sind essentielle Bestandteile dieser Programme, wie Livingquarter.de erläutert.
Um soziale Ausgrenzung zu verhindern, werden Räume geschaffen, die Akzeptanz und Unterstützung bieten. Besonders in ländlichen Regionen ist die Förderung von Jugendlichen herausfordernd, da die Infrastruktur oft eingeschränkt ist. Hoyerswerda hingegen hat die Möglichkeit, durch bedarfsorientierte und flexible Angebote junge Menschen aktiv zu erreichen und sie zur Übernahme von Verantwortung zu motivieren.
Insgesamt zeigt sich, dass die Initiativen in Hoyerswerda sowohl zur Aktivierung der Jugend als auch zur Belebung der Stadt beitragen können, wobei die Zusammenarbeit von Verwaltung, lokalen Unternehmen und der Bevölkerung eine tragende Rolle spielt.