
In der Stadt Laubusch passiert derzeit etwas Aufregendes im Bereich der regionalen Kultur. Der ehemalige Jugendclub wird zum Probenraum für die Theatergruppe des Heimatvereins Laubusch umgewandelt. Diese Initiative schafft nicht nur Platz für kreative Aktivitäten, sondern zeugt auch von einem wachsenden Interesse an kultureller Teilhabe in der Region.
Die Theatergruppe ist auf der Suche nach einem geeigneten Probenraum sowie Lagermöglichkeiten für Kulissen und Requisiten. Die Vereinsvorsitzende Carola Schael hat gemeinsam mit einem Mitglied der Laienspielgruppe im Ortschaftsrat auf diesen dringenden Bedarf hingewiesen. Bürgermeister Frank Lehmann stärkte die Bemühungen der Gruppe, indem er ankündigte, dass der Stadt dem Verein „Freunde des Kulturhauses Laubusch“ einen Mietvertrag angeboten hat. Dieser Mietvertrag betrifft den ehemaligen Gaststättenbereich des verlassenen Jugendclubs, der nun als kreativer Raum umgestaltet werden soll.
Kulturelle Zukunft und Initiativen
Der Verein „Freunde des Kulturhauses Laubusch“ hat in letzter Zeit bemerkenswerte Fortschritte erzielt. Mit 39 Mitgliedern blickt der Vorstand optimistisch in die Zukunft, vor allem nach einem Vorstandswechsel im März 2023, der zunächst einige Herausforderungen mit sich brachte, aber mittlerweile überwunden scheint. Die Initiative zur Wiederbelebung des Kulturhauses entstand aus dem Mitmachprojekt „Lausitzer Gartenstadt 2030“, das darauf abzielt, die historische Werkssiedlung Kolonie Erika zu revitalisieren.
Der Fokus des Vereins liegt darauf, das Kulturhaus als Zentrum für regionale Kultur zu etablieren. Die Unterstützung durch die Stadtverwaltung Lauta, insbesondere durch Bürgermeister Frank Lehmann, stärkt das Vertrauen der Mitglieder nachhaltig. Im Rahmen eines Kinder- und Familienfestes konnte der Verein jüngst rund 1.000 Besucher anziehen, was den Erfolg seiner Initiativen bestätigt.
Zukünftige Veranstaltungen und Pläne
Für die kommenden Monate sind zahlreiche Veranstaltungen im Rahmen des Kulturhauses geplant. Diese umfassen unter anderem Kinovorführungen, ein Kneipen-Quiz sowie ein großes Veranstaltungsprogramm mit bekannten Persönlichkeiten. Besonders hervorzuheben sind die geplanten Events mit Gregor Gysi und Hans Peter Schütt sowie ein Sommernachtsball und eine große ABBA-Show. Die nächste Veranstaltung ist für den 14. August 2025 vorgesehen und bietet den Film „Harry Potter und der Stein der Weisen“ an.
- 14. August: Kinoabend – „Harry Potter und der Stein der Weisen“
- 24. August: Sommernachtsball im großen Saal
- 4. Oktober: große ABBA-Show
- 31. Dezember: Silvesterparty
Das Kulturhaus strebt auch eine enge Zusammenarbeit mit der Kulturfabrik Hoyerswerda an, um gemeinsame Veranstaltungen zu organisieren. Ein intensiver Austausch mit der Grundschule Laubusch für Projekte wie Kinderdisco und Puppentheater ist ebenfalls in Planung. Der Verein sieht seine Rolle als Treffpunkt für verschiedene Generationen und Kulturen.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Nutzung des ehemaligen Jugendclubs bieten dem Verein eine solide Grundlage. Die Möglichkeit zur Untervermietung an den Heimatverein wird als ein wichtiger Schritt gewertet, um beide Gruppen zu unterstützen und Synergien zu nutzen. Bürgermeister Lehmann äußerte sein Vertrauen, dass die Vereine eine Einigung erzielen werden, was die kulturellen Aktivitäten in der Region weiter beleben könnte.
Mehr Informationen zu den geplanten Veranstaltungen sind auf der Website des Kulturhauses Laubusch zu finden. Diese Entwicklungen zeigen, wie wichtig das Engagement von Vereinen und der Stadt für die kulturelle Zukunft der Region ist. Durch gemeinsame Anstrengungen wird der kulturelle Raum nicht nur revitalisiert, sondern auch für künftige Generationen gesichert.