Kamenz

Gesundheitsgefahr an Förderschule in Kamenz: Kripo ermittelt!

Bei der Sanierung der Förderschule an der Friedensstraße in Kamenz wurden während der Arbeiten Schadstoffe freigesetzt. Dies wurde bekannt, nachdem ein Behördenleiter und Schulleiter der Schule am 8. November 2024 eine Anzeige bei der Polizei erstattete. Die Ermittlungen der Polizei richten sich gegen Unbekannt und laufen wegen des Verdachts auf Körperverletzung und Baugefährdung. Inzwischen wurde die Akte mit den bisherigen Ermittlungsergebnissen an die Staatsanwaltschaft übergeben.

Die Sanierungsarbeiten haben seit Sommer 2024 im laufenden Schulbetrieb stattgefunden. Laut dem Schulleiter wurde bereits zu Beginn der Bauarbeiten auf mögliche Gefährdungen hingewiesen. Insbesondere wurden Mineralwoll-Fasern freigesetzt, was eine Gesundheitsgefährdung für Schüler und Lehrer zur Folge hatte. Seit Mitte November 2024 besuchen die Schüler daher eine andere Schule im ehemaligen Gymnasium an der Macherstraße.

Gesundheitsgefährdung durch Mineralwollfasern

Zusätzlich wird berichtet, dass möglicherweise krebserregende Mineralwollfasern während der Sanierung freigesetzt wurden. In einem Zwischenbericht des Landratsamtes wurde festgestellt, dass Schüler und Lehrer bis zu 54 Tage den Mineralwollfasern in der Raumluft ausgesetzt waren. Obwohl ein Entsorgungskonzept für die Sanierungsarbeiten vorlag, wurde dies nicht ausreichend umgesetzt.

Mineralwolle war in der Abdichtung der Fenster verbaut und wurde bei Rückbauarbeiten freigesetzt. Während Mineralwolle größtenteils entfernt wurde, blieben Fasern durch unzureichende Reinigungen in der Raumluft nachgewiesen. Der Schulleiter Henry Nicolai hatte Proben der Mineralwolle untersuchen lassen, was zu einem konkreten Nachweis der Gefährlichkeit führte. Die Untersuchungsergebnisse lagen Anfang November vor und wurden vom Gesundheitsamt überprüft, was zur Schließung der Schule führte. Schüler werden seither im ehemaligen Gebäude des Lessing-Gymnasiums unterrichtet.

Das Landratsamt gab schließlich zu, dass Fehler gemacht wurden und dass die Bauarbeiten nach dem Fund der ersten Mineralwolle hätten unterbrochen werden müssen. Arbeitsrechtliche Schritte wurden eingeleitet und mögliche Pflichtverletzungen Dritter werden geprüft. Die Kriminalpolizei ermittelt weiterhin wegen des Verdachts der Körperverletzung und Baugefährdung, wie auch MDR berichtete.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Friedensstraße, 01917 Kamenz, Deutschland
Beste Referenz
saechsische.de
Weitere Infos
mdr.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert