
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 800. Jubiläum der Stadt Kamenz hielt Oberbürgermeister Roland Dantz am 3. Februar 2025 seine 20. Neujahrsansprache. Dies ist gleichzeitig Dantz‘ letzte Ansprache, da er in diesem Jahr sein Amt abgeben wird. Die Ansprache war in diesem Jahr kürzer als gewohnt, dennoch von großer Bedeutung für die Stadtgeschichte, die 1225 mit der erstmaligen Erwähnung Kamenzerwiesen begann, wie auch die Stadt kamenz.de festhält.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden alle in Kamenz lebenden ehemaligen Bürgermeister eingeladen. Die beiden ehemaligen Stadtoberhäupter Karl Barthel und Lothar Kunze nahmen die Einladung an und wurden mit einer besonderen Jubiläumsmedaille geehrt. Diese Medaille, die anlässlich des Stadtjubliäums gefertigt wurde, zeigt das Stadtwappen sowie den Schriftzug „800 Jahre Kamenz/Kamjenc 1225-2025“ und trägt den Spruch von Lessing: „Das Vergnügen ist so nötig wie die Arbeit“.
Ehemalige Bürgermeister in Erinnerung
Karl Barthel, der von 1978 bis 1986 Bürgermeister war und bis 1994 Stadtverordneter, erinnerte sich während der Feier an die wesentlichen infrastrukturellen Projekte seiner Amtszeit. Er sprach über den Ausbau der Oststraße sowie den Bau neuer Kindergärten. Lothar Kunze, Oberbürgermeister von 1990 bis 2001, berichtete von seinen ersten Wochen im neuen Amt und der Unterstützung durch die Amtsleiter. Er hob besonders die positive Entwicklung der Gewerbegebiete in Kamenz hervor und war Initiator der regelmäßigen Treffen im Sechs-Städte-Bund.
Kunze engagiert sich zudem weiterhin aktiv in der Stadt: Seit 1978 ist er als Organist in der katholischen Kirche in Kamenz tätig. Neben der Ehrung der beiden ehemaligen Bürgermeister wurden insgesamt 20 Bürger mit der Ehrenmedaille der Stadt für ihr Engagement ausgezeichnet. Die Vorschläge für diese Ehrungen kamen von den Ortsteilen oder Vereinen der Stadt, was die Bürgerbeteiligung in Kamenz unterstreicht.
Weichenstellung für die Zukunft
Die Vorbereitungen für das Stadtjubiläum begannen bereits Anfang 2020, begleitet von dem Ziel, die Bürger in den Prozess einzubeziehen und eine breite Akzeptanz zu schaffen. Der Countdown für das Jubiläum wurde am 22. Oktober 2022 auf dem Marktplatz von Kamenz gestartet. An einem Festkomitee, welches am 13. Mai 2022 gegründet wurde, haben zahlreiche engagierte Bürger und Vertreter der Stadtverwaltung mitgewirkt, um ein umfangreiches Programm zu gestalten.
Diese Form der Bürgerbeteiligung ist nicht nur für Kamenz wichtig, sondern wirkt auch als Beispiel, wie lokale Demokratie gestärkt werden kann. Analog zum Konzept des partizipativen Haushalts, das in vielen Städten weltweit zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements dient, wird auch in Kamenz versucht, durch Einbeziehung der Bürgerschaftdie städtische Entwicklung aktiv mitzugestalten – es ist eine Schaffung von Gemeinschaft und gemeinsamem Vorankommen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ehrungen und die Feierlichkeiten nicht nur einen historischen Rückblick bieten, sondern auch einen Ausblick auf die Fortschritte, die Kamenz in den kommenden Jahren erreichen könnte, dabei im Einklang mit den Wünschen und der Mitwirkung der Bürger.