KirchenRadeberg

Dresdens Seniorenakademie startet: Entdecken Sie Neues im Sommersemester!

Am 24. März 2025 startet die Dresdner Seniorenakademie (DSA) ihr neues Bildungsangebot für das Sommersemester 2025. Der Anmeldestart fällt auf diesen Tag, an dem sich Seniorinnen und Senioren auf ein umfangreiches Programm freuen können, das auch die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Alltag thematisiert. Die DSA bietet insgesamt 270 Veranstaltungen an, die von Vorlesungen über Seminare bis hin zu praktischen Führungen reichen.

Zu den zentralen Themen der Vorlesungen zählen unter anderem „Verschwundene Kirchen in Dresden“, „Carl Friedrich Gauß“ und „Nanoelektronik“. Die Akademie legt besonderen Wert auf aktive Teilnahme, weshalb Interessensgruppen integraler Teil des Programms sind. Die DSA ermöglicht es den Teilnehmenden auch, verschiedene Führungen durchzuführen; dazu gehören Besuche in der Sternwarte Gönnsdorf, im Karosseriewerk Radeberg und im Pilzmuseum Reinhardtsgrimma.

Anmeldemöglichkeiten und Kontakt

Die Einschreibung für die Veranstaltungen kann vom 24. bis 31. März 2025 wochentags zwischen 9:00 und 14:00 Uhr im Südflügel des Deutschen Hygienemuseums erfolgen. Ab dem 1. April sind Anmeldungen auch dienstags bis donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr möglich. Interessierte können sich vorab auf der DSA-Webseite www.tu-dresden.de/senior anmelden. Für Fragen steht Gudrun Buhrig, Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit der DSA, zur Verfügung. Sie ist telefonisch unter 0351 4714911 erreichbar.

Die DSA ist einer von zehn neuen KI-Lernorten in Deutschland, die im Rahmen des Projekts „KI für ein gutes Altern“ gefördert werden. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO) unterstützt die Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz, um älteren Menschen den Zugang zu modernen Technologien zu erleichtern. Dies umfasst Sprachassistenten, Haushaltsroboter und Smart Watches, die alle regelmäßig genutzt werden können.

Förderung und Veranstaltungen zur Künstlichen Intelligenz

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert und sieht vor, bis 2025 intensiv mit dem Thema KI zu arbeiten. Es gibt 42 KI-Lernorte in Deutschland, die alle darauf abzielen, Chancen und Herausforderungen von KI zu erkunden. Zur veranschaulichung bietet die DSA Technik im Wert von 5.000 Euro, um den Teilnehmenden alltagsnahe Erfahrungen mit KI-Systemen zu ermöglichen.

Ein Beispiel für eine praktische Auseinandersetzung mit der Künstlichen Intelligenz wird am 1. Aktionstag von SZ-Lebensbegleiter stattfinden, der am 13. Mai von 10 bis 18 Uhr im Haus der Presse organisiert wird. Besucher können dort den Sprachservice Alexa ausprobieren und sich am Info-Stand der DSA über weitere Angebote informieren.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Dresden, Deutschland
Beste Referenz
tu-dresden.de
Weitere Infos
senak.inf.tu-dresden.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert