
Die Technische Universität Chemnitz bereitet sich auf ein bedeutendes Ereignis vor: Vom 9. bis 11. Mai 2025 findet das 12. Internationale Alumni-Treffen statt. Diese Veranstaltung bietet ehemaligen Studierenden die Möglichkeit, sich wiederzusehen und Erinnerungen zu teilen, während sie gleichzeitig die Neuheiten und Entwicklungen ihrer alma mater erkunden. Die Anmeldung für das Treffen ist bis zum 27. April 2025 erforderlich, wie auf der Webseite der Universität hervorgehoben wird.
Das Alumni-Treffen wird traditionell im Rahmen des TUCtages durchgeführt, der verschiedene Aktivitäten bietet. Am Auftaktabend des 9. Mai erwartet die Teilnehmer ein Get-Together in der neuen Universitätsbibliothek, die sich in der „Alten Aktienspinnerei“ befindet. Eine Führung durch die Bibliothek wird ebenfalls angeboten, um den ehemaligen Studierenden die neuen Räumlichkeiten näherzubringen. Am 10. Mai stehen dann die „Lange Nacht der Wissenschaften“ und weitere interessante Veranstaltungen auf dem Programm.
Besondere Ehrungen für Absolventen
Ein Highlight des Treffens wird die Verleihung von Jubiläumsdiplomen sein. Absolventen, die 25, 50, 60 oder 65 Jahre nach ihrem Abschluss feiern, haben die Möglichkeit, sich für diese Ehrung anzumelden. Die Übergabe der Diplome erfolgt am 10. Mai durch Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit für alte Kommilitonen, erneut zusammenzukommen und ihre Erfolge zu feiern.
Teilnehmer können zudem an Führungen durch historische und moderne Bereiche der Universität teilnehmen. Der TUCtag umfasst auch Fachvorträge und verschiedene Aktionen der Fakultäten, die es den Ehemaligen ermöglichen, in eigene Studentenakten zu stöbern und einen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte zu gewinnen.
Ein vielfältiges Programm
Der Abschluss des Alumni-Treffens erfolgt am 11. Mai mit einem Stadtrundgang, der die Teilnehmer zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten in Chemnitz führt. Dies bietet eine großartige Möglichkeit, die Stadt aus einer neuen Perspektive zu entdecken. Die Anmeldungen für die Veranstaltung sowie Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten sind ebenfalls auf der Webseite der TU Chemnitz verfügbar.
In den letzten Jahren hat die Universität einen Anstieg des Interesses an diesen Treffen erlebt. Laut einem Artikel von Blick hat sich auch für das vergangene Alumni-Treffen im April 2025 ein abwechslungsreiches Programm etabliert, das neben der Ehrung von Absolventen auch Einblicke in Forschungsprojekte sowie Führungen und Ausstellungen beinhaltete. Diese Kontinuität in der Programmausgestaltung zeigt das Engagement der TU Chemnitz für ihre Ehemaligen und die Schaffung eines lebendigen Alumni-Netzwerks.
Für Alumni ist die Möglichkeit, sich über spezielle regionale Gruppen zu vernetzen, ein zusätzlicher Anreiz. Auf der Plattform alumni-clubs.net finden Interessierte aktuelle Termine und können sich mit Gleichgesinnten austauschen. Die Organisation bietet regelmäßig zwei Treffen pro Jahr, um den Kontakt unter den Alumni zu fördern.
Insgesamt verspricht das bevorstehende Alumni-Treffen an der Technischen Universität Chemnitz eine bedeutende und bereichernde Erfahrung für alle Teilnehmer zu werden. Es wird sowohl Gelegenheit geben, alte Bekannte zu treffen als auch die Entwicklungen und neuen Möglichkeiten an der Universität zu erkunden.