ChemnitzMittweidaZwickau

Gründungschancen für Frauen: EXIST-Women-Programm startet in Chemnitz!

Die Technische Universität Chemnitz hat heute den Start des zweiten Durchlaufs des EXIST-Women-Programms angekündigt. Ziel dieses Programms ist es, Frauen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu unterstützen, die den Wunsch hegen, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 5. Februar 2025 und der erste Durchgang hatte bereits am 17. November 2023 begonnen. Mit diesem Programm werden bis zu acht Frauen durch ein dreimonatiges Stipendium sowie ein umfangreiches Qualifizierungsprogramm gefördert.

Zu den Vorteilen für die Teilnehmerinnen gehören

  • inspirierende Vorträge und praxisnahe Workshops,
  • maßgeschneiderte Coachings und individuelles Mentoring,
  • Zugang zu Netzwerken und Austauschmöglichkeiten,
  • optional ein Stipendium zur Sicherung des Lebensunterhalts.

Erweiterte Unterstützung durch SAXEED

Parallel zu dem Programm an der TU Chemnitz finden auch ähnliche Initiativen an den SAXEED-Standorten in Freiberg, Zwickau und Mittweida statt. SAXEED, ein Netzwerk zur Gründungsförderung, bietet umfassende Unterstützung für Frauen, die sich selbstständig machen wollen. Dies schließt nicht nur das EXIST-Women-Programm ein, sondern auch andere Programme zur Förderung von Gründungsideen. Frauen an den Hochschulen können von spezifischen Angeboten profitieren, die darauf abzielen, die unternehmerische Persönlichkeit zu entwickeln und Geschäftsideen voranzutreiben. SAXEED.women richtet sich daher gezielt an Frauen mit konkreten Gründungsideen und solchen, die diese im Rahmen der Förderung entdecken möchten. SAXEED unterstützt zusätzlich bei der Einwerbung von Fördermitteln.

Für die erfolgreiche Umsetzung des EXIST-Women-Programms, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt wird, können spezifische Anträge bis zum 31. März 2025 eingereicht werden. Dazu gehören auch Anträge für das EXIST-Forschungstransferprogramm, das ein Jahr zur Sicherung des Lebensunterhalts und 30.000 Euro für Sachkosten bietet. Die Technische Universität Chemnitz betont, dass insbesondere die Vorgründungsphase für angehende Unternehmerinnen gefördert wird.

Gesellschaftlicher Kontext und Chancen für Gründerinnen

Die Einführung der Förderlinie EXIST-Women zielt darauf ab, die Diversität in der Gründerszene zu stärken und Gründerinnen zu unterstützen. Die aktuellen Statistiken zur Gründerinnenquote zeigen eine steigende Tendenz, die mittlerweile bei 25% liegt – über dem Bundesdurchschnitt. Das Engagement von Netzwerken wie SAXEED leistet einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung und Vernetzung von Gründerinnen. EXIST vermittelt durch ihre Veranstaltungen und Beratungsangebote den angehenden Unternehmerinnen hilfreiche Ressourcen und Unterstützung auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Chemnitz, Deutschland
Beste Referenz
tu-chemnitz.de
Weitere Infos
saxeed.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert