
Die Technische Universität Chemnitz hat die Anmeldung zur „Team-Rallye“ für den 7. Tag der Mathematik bis zum 20. März 2025 eröffnet. Die Veranstaltung findet am 5. April 2025 statt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 9 sowie 10 bis 12. tu-chemnitz.de berichtet, dass neben der Team-Rallye auch eine öffentliche Mitmach-Ausstellung und Fortbildungsvorträge für Lehrer angeboten werden.
Der Wettbewerb fördert das mathematische Denken und prämiert die besten fünf Teams. Jedes Team kann aus bis zu fünf Teilnehmenden bestehen, Einzelkämpfer sind jedoch auch herzlich willkommen. Im Jahr 2024 nahmen 218 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Polen, Tschechien und der Ukraine an dem Wettbewerb teil, welche sich in 57 Teams organisierten. Die verschiedenen Wettbewerbsaktivitäten bieten eine spannende Plattform für mathematische Talente.
Vielfältige Angebote für Mathematikinteressierte
Während der Veranstaltung wird ein Plenarvortrag zur Mathematik hinter der Wettervorhersage gehalten. Zusätzlich gibt es spezielle Mathematik-Labore mit Themen wie „KI-Labor“, „Frequenzanalyse“ und „Origami“. Für die Teilnehmer werden auch Escape-Room-ähnliche Rätsel im Kellerraum der Universität angeboten. Diese Kombination aus Vorträgen, Workshops und Wettbewerben soll alle an Mathematik Interessierten anziehen, einschließlich Schülerinnen und Schüler mit Eltern sowie Lehrer. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos. Für weitere Informationen und zur Anmeldung steht die Webseite der TU Chemnitz zur Verfügung.
Ein Rückblick auf vergangene Veranstaltungen zeigt die kontinuierliche Beliebtheit des „Tages der Mathematik“. So nahmen beim letztjährigen Wettbewerb 120 Schüler aus ganz Sachsen teil und beschäftigten sich mit mathematischen Themen wie dem Sierpinski-Dreieck. Die Teilnehmer wurden dabei in zwei Wertungsgruppen unterteilt: Klassen 8/9 und Klassen 10-12. Der erste Platz wurde einem Team mit dem Namen „Rosa Dreieck mit Bonbons“ zugesprochen, das mit einer Preisverleihung von 100 Euro honoriert wurde. kepler-chemnitz.de hebt hervor, dass die Veranstaltung nicht nur als erfolgreich gilt, sondern auch finanziell positiv bewertet wurde.
Die strukturierten Angebote und die aktive Beteiligung von Schulen machen den „Tag der Mathematik“ zu einer wertvollen Gelegenheit für die junge Generation, mathematische Fähigkeiten zu erproben und zu vertiefen. Alle Interessierten sind eingeladen, Teil dieses wissenschaftlichen Events zu werden.