
Am 3. April 2025 sorgt ein unerwartetes Phänomen im Freiberger Dom für Aufregung. Justus Geilhufe erzählt von einem bewegten Fastentuch, das in die Richtung der Gläubigen zu schwingen scheint. Diese außergewöhnliche Begebenheit hat den Pfarrer des Domes veranlasst, das Ereignis als etwas Besonderes zu werten. Die letzte Gelegenheit, das Fastentuch zu bewundern, endet in den kommenden zwei Wochen. Das Fastentuch, entworfen vom Chemnitzer Künstler Michael Morgner, verhüllt während der Passionszeit den Altar des Domes und gilt als bemerkenswertes Kunstwerk.
Die Altarverhüllung gehört zu den täglichen Öffnungszeiten des Domes. Von 11 bis 16 Uhr können Besucher das fünf Meter breite und über acht Meter hohe Kunstwerk betrachten. Die besonderen Farben des Tuchs korrespondieren mit dem Steingemälde des Domes, was jedoch als Zufall interpretiert wird. Das Fastentuch ist aus halbtransparentem Papier gefertigt und mit dunkler Lackfarbe bedruckt. Am Aschermittwoch, dem 5. März 2025, wurde das Tuch aufgezogen und wird in der Passionszeit bis zur Osternacht, die am 20. April um 5:00 Uhr stattfindet, sichtbar bleiben.
Ein kulturelles Highlight im Christusjahr
Die Verhüllung ist Teil der Interventionen zu Passion von Chemnitz2025, einem Kulturhauptstadtprojekt, das die Verbindung zwischen Stadtgesellschaft und den kirchlichen Räumen stärken soll. Holger Bartsch, der evangelische Kulturhauptstadtpfarrer, hebt hervor, dass die Kirche ein geschützter Raum für Kunst sei, der es ermögliche, alte christliche Traditionen in die heutige Zeit zu übertragen.
Im Rahmen dieser Initiativen werden in Chemnitz und Umgebung insgesamt neun Altäre mit zeitgenössisch gestalteten Fastentüchern verhüllt. Neben dem Dom in Freiberg ist auch die Stadtkirche Zöblitz und die Kirche in Langenstriegis dabei. Die meisten dieser Kunstwerke sind erstmals zu sehen und sollen den Dialog zwischen Kirche und Menschen fördern. Diese Tradition der Altarverhüllung während der Passionszeit dient nicht nur als Kunstwerk, sondern auch als Einladung zur inneren Umkehr, indem sie den Blick auf das Verborgene lenkt.
Praktische Informationen zur Ausstellung
Besucher können Tickets für den Dom zum Preis von 5 € pro Person im Domladen erwerben. Die Passionsandachten finden mittwochs um 18:00 Uhr statt und laden zur Besinnung ein. Kontaktinformationen für den Domladen sind wie folgt:
- Telefon: 03731-22598
- E-Mail: verkauf@freiberger-dom.de
Die kulturelle und spirituelle Erfahrung im Freiberger Dom setzt ein Zeichen für die Verbindung von Kunst und Glaube und lädt sowohl Einheimische als auch Besucher ein, Teil dieser einzigartigen Schau zu werden. Die Zeit bis zur Enthüllung am Ostersonntag verspricht spannende Erlebnisse und tiefgreifende Einsichten in die Symbiose von Kirche und zeitgenössischer Kunst.