
Die Volksbank Chemnitz eG hat ihr Engagement in der Region erneut unter Beweis gestellt. Am 3. Februar 2025 wurde bekannt, dass die Bank als Goldsponsor die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 unterstützt. Mit einem klaren Fokus auf soziale, kulturelle und wirtschaftliche Projekte will die Volksbank dazu beitragen, die Lebensqualität in Chemnitz und Umgebung zu fördern. Dies umfasst eine breite Palette an Dienstleistungen, die die Bedürfnisse der Bürger in der Region abdecken.
Die Volksbank Chemnitz eG betreibt insgesamt 22 Filialen in Chemnitz, Zwickau und im Erzgebirge und handelt nach dem genossenschaftlichen Prinzip. Zu den angebotenen Dienstleistungen gehören Finanzgeschäfte, Immobilienberatung und der Einsatz für nachhaltige Energieprojekte. Ihre Tochtergesellschaft, die Volksbank Chemnitz Immobiliengesellschaft mbH, bietet umfassende Finanzdienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden an.
Unterstützung für Kunst und Kultur
Im Rahmen ihres Engagements für die Kulturhauptstadt wird die Volksbank als Teil eines Netzwerks von sieben Volksbanken Raiffeisenbanken bezeichnet, die die Initiative „Kulturhauptstadt kann kommen. Wir machen den Weg frei“ unterstützen. Zu den Mitstreitern gehören unter anderem die Vereinigte Raiffeisenbank Burgstädt eG und die Volksbank Zwickau eG, die zusammen über 60 Filialen und rund 950 Mitarbeitende verfügen. Gunnar Bertram, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Chemnitz eG, hebt die Chance hervor, die der Titel für Chemnitz bietet, um die Stadt als Kulturmetropole zu positionieren. Beatrix Irmscher von der Vereinigten Raiffeisenbank Burgstädt eG betont außerdem die Wichtigkeit des Unterstützernetzwerks und die Bedeutung des genossenschaftlichen Ansatzes.
Das Engagement der Volksbank geht über die finanzielle Unterstützung hinaus. Die Bank fördert den Kunst- und Kulturpfad „Purple Path“, der Kunstwerke internationaler und nationaler Künstler in der Region präsentiert. Diese Initiative wird unterstützt durch die Sparkassen-Finanzgruppe, die als „Offizieller Partner“ von Chemnitz 2025 auftritt.
Gemeinsames Ziel für Chemnitz
Die Sparkassen-Finanzgruppe ist nicht nur der größte nichtstaatliche Kulturförderer Deutschlands, sondern auch ein wichtiger Akteur zur Stärkung des kulturellen Lebens in Chemnitz. Dr. Michael Kreuzkamp, Vorsitzender der Sparkasse Chemnitz, betont die Notwendigkeit, Kunst und Kultur für alle Menschen erlebbar zu machen. Gemeinsam mit der collaborazione Chemnitz 2025 gGmbH wird ein Kunst- und Skulpturenweg entwickelt, der die Stadt mit 38 Partnerkommunen verbindet und eine Skulptur des Chemnitzers Osmar Osten wird am 30. November 2024 eingeweiht.
Auf der Veranstaltung zur Bekanntgabe der Sponsoren waren mehrere prominente Persönlichkeiten anwesend, darunter Oberbürgermeister Sven Schulze und Mitglieder der verschiedenen Volksbanken. Ziel aller Beteiligten ist es, die Identität und das Selbstbewusstsein der Stadt Chemnitz zu stärken und gleichzeitig eine lebendige Gemeinschaft zu schaffen. Die Volksbank Chemnitz eG engagiert sich mit voller Kraft, um Chemnitz 2025 zu einem unvergesslichen Jahr zu machen.
Für weiterführende Informationen besuchen Sie die Webseiten von Freie Presse, Chemnitz 2025 und Chemnitz 2025.