
Der Semperopernball in Dresden wird 2025 ein ganz besonderes Jubiläum feiern: Das 100-jährige Bestehen des traditionsreichen Balls. Der erste Ball fand bereits 1925 in der imposanten Semperoper statt und hat sich seitdem zu einem der größten Opernbälle Europas entwickelt.
Die Festlichkeiten sind für den 7. Februar 2025 geplant. Dieses Jahr wird es einige Neuerungen geben, die den bereits seit Monaten ausverkauften Ball noch einzigartiger machen. Unter anderem wird die Eröffnung erstmals auf der Bühne des Openairballs stattfinden, ohne die traditionelle Zeremonie an der Operntür.
Prominente Gäste und musikalische Highlights
Wie bereits in der vergangenen Feier 2024, die nach dreijähriger Pause hunderte von Gästen in die Semperoper und über 5.000 Feiernde auf dem Theaterplatz lockte, werden auch 2025 prominente Gäste erwartet. Musikalisch wird der Abend von namhaften Künstlern wie der Sopranistin Golda Schultz, dem Trompeter Till Brönner und dem Sänger Max Giesinger bereichert. Jasmin Delfs, die mit dem CHOROS Newcomer-Award ausgezeichnet wird, wird ebenfalls Teil des Programms sein berichtet.
Die Moderation des Abends wird durch die bekannten Gesichter Tom Wlaschiha und Stephanie Stumph übernommen. Auch die Sächsische Staatskapelle wird zusammen mit Till Brönner musizieren und die Gäste mit musikalischen Höhepunkten erfreuen.
Neues für die Debütanten
Ein besonderes Highlight wird die Teilnahme des Kinderchors der Semperoper sein, der 2025 erstmals an dem Ball beteiligt ist. Um die 100 Debütantenpaare zu finden, wird ein Casting veranstaltet, bei dem Tanzbegeisterte zwischen 16 und 29 Jahren gesucht werden, die über Grundkenntnisse im Wiener Walzer verfügen ergänzt.
Prominente Debütantin Lucia von Faber-Castell wird durch ein Instagram-Voting ihren Tanzpartner auswählen können. Die handgefertigten Kleider und der Schmuck der Debütantinnen kommen von lokalen Künstlern und sind Teil der sächsischen Tradition. So stammt das Kleid von der Dresdner Designerin Dorothea Michalk, während die Schmuckstücke von Goldschmiedin Barbara Oehlke entworfen wurden.
Herausforderungen und gelungene Kooperationen
Gastronom Stefan Hermann übernimmt seit 15 Jahren die Verpflegung des Balls und hat in der Vergangenheit verschiedene Herausforderungen meistern müssen, darunter die Berücksichtigung unterschiedlicher Preiskategorien und Sicherheitsbestimmungen. In den letzten Jahren hat sich das Menü von klassischen Abendessen zu modernem Fingerfood gewandelt, was dem Ball eine frische Note verleiht.
Um die Jubiläumsfeier noch unvergesslicher zu gestalten, haben neue Partner wie Glashütte Original und Saegeling Medizintechnik ihre Unterstützung zugesagt. Auch die Riverside Entertainment GmbH ist als Veranstalter erneut mit von der Partie.
Mit einem musikalischen Programm, das sowohl internationale Künstler als auch aufregende lokale Talente umfasst, wird der 100. Semperopernball aller Voraussicht nach ein glanzvolles Fest der Tradition und Kultur in Dresden, das im Gedächtnis bleiben wird.