DeutschlandDresdenHeidelberg

50 Jahre Hingabe: Bodo von Carlsburgs Wirken an der PH Heidelberg

Am 9. April 2025 wurde an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der Institution gefeiert. Prorektor Prof. Dr. Karl-Heinz Dammer würdigte das jahrzehntelange Engagement von Bodo von Carlsburg, der in diesem Jahr auf 50 Jahre wissenschaftliche Tätigkeit an der Hochschule zurückblickt. Von Carlsburg, 1942 in Dresden geboren, hat sich nicht nur als Professor für Allgemeine Pädagogik, sondern auch als international anerkannter Experte für den osteuropäischen Bildungsraum einen Namen gemacht.

Sein akademischer Werdegang beginnt mit dem Lehramtsstudium an der Universität Hamburg, gefolgt von einer Promotion im Jahr 1972. Von 1973 bis 1975 war er Akademischer Rat an der Universität Wuppertal, bevor er am 1. März 1975 an die Pädagogische Hochschule Heidelberg wechselte. Dort nahm er eine Professur ein und war mehrere Jahre als Institutsdirektor und Dekan der Fakultät tätig. Seit seiner Emeritierung im Jahr 2008 ist er als Lehrbeauftragter weiterhin aktiv.

Internationale Anerkennung und Engagement

Von Carlsburg ist international für seine Expertise im Bildungsbereich anerkannt. Er hat Gastprofessuren in Vilnius, Litauen, und Tallinn, Estland, innegehabt und wurde 1995 mit der Ehrendoktorwürde der Akademie für Bildungswissenschaften in Vilnius ausgezeichnet. 1999 folgte die Ehrendoktorwürde der Universität Tallinn. Zuletzt, im Dezember 2023, erhielt er von der Vytautas Magnus Universität eine Verdiensturkunde sowie eine Medaille für sein Lebenswerk.

Sein Engagement für internationale Bildungskooperationen zeigt sich auch in der Hochschulbeauftragung von Dr. Anne Kirschner, die die Zusammenarbeit mit der Vytautas Magnus Universität übernehmen wird. Zusätzlich wurde von Carlsburg 2012 mit dem ersten Goldenen Zugvogel der Pädagogischen Hochschule Heidelberg für seine internationalen Aktivitäten geehrt. Er hat über drei Dutzend Bände der Baltischen Studien zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft herausgegeben und ist Herausgeber zahlreicher Zeitschriften.

Die Rolle der Bildung in globalen Herausforderungen

Die Bedeutung von Bildungs- und wissenschaftlicher Zusammenarbeit wird auch in einem aktuellen Bericht der Bundesregierung zur internationalen Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung 2021-2022 deutlich. Dieser Bericht hebt hervor, inwiefern die deutschen Wissenschaftsakteure gefordert sind, ihre internationaler Zusammenarbeit angesichts globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel, der Corona-Pandemie und dem Krieg in der Ukraine anzupassen berichtet.

In diesem Kontext spielt Deutschland eine aktive Rolle, indem es Bildungs- und Berufsperspektiven für ukrainische Studierende und Forschende fördert. Im Jahr 2022 stellte das Bundesministerium für Bildung und Forschung rund 1,3 Milliarden Euro für Programme in Forschung und Entwicklung bereit, während das Auswärtige Amt rund 494 Millionen Euro für internationale Fördermaßnahmen zur Verfügung stellte.

Mit all diesen Errungenschaften und dem unermüdlichen Engagement wünscht die Pädagogische Hochschule Heidelberg Bodo von Carlsburg weiterhin viel Erfolg in seiner künftigen wissenschaftlichen Tätigkeit. Seine Beiträge zur Bildung und Forschung sind von unschätzbarem Wert und prägen nicht nur die Hochschule, sondern die gesamte wissenschaftliche Community.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Pädagogische Hochschule Heidelberg, 69120 Heidelberg, Deutschland
Beste Referenz
ph-heidelberg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert