BautzenDresden

Bundestagswahl 2025: Alles zur Wahl in Dresden und den Kandidaten!

Am 23. Februar 2025 stehen die Wahlen zum Bundestag in Dresden an. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren. Diese vorzeitige Bundestagswahl hat eine Vielzahl von Aspekten, die sowohl Kandidaten als auch Wähler betreffen. Sächsische.de berichtet von den aktuellsten Entwicklungen und Einteilungen der Wahlkreise.

Dresden ist in zwei Wahlkreise unterteilt. Der Wahlkreis Dresden I (158) erstreckt sich über die Altstadt, Blasewitz, Plauen, Prohlis und Leuben und hat eine Einwohnerzahl von 311.022. Der Wahlkreis Dresden II – Bautzen II (159) umfasst die westlichen und nördlichen Stadtbezirke sowie angrenzende Städte und Gemeinden mit 309.259 Einwohnern. Interessanterweise sind im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 keine Änderungen am Zuschnitt der Wahlkreise vorgenommen worden.

Wahlberechtigung und Stimmenvergabe

Wähler haben das Recht, zwei Stimmen abzugeben. Dabei wird die Erststimme für einen Direktkandidaten genutzt, während die Zweitstimme für die Landesliste einer Partei vergeben wird. Bereits jetzt stehen die Direktkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien fest, jedoch wird der BSW auf Direktkandidaten in Dresden verzichten.

Eine wichtige Information für Wähler ist der Beginn der Briefwahl. Diese ist ab sofort möglich, wobei Anträge online, per E-Mail oder persönlich ab dem 5. Februar 2025 gestellt werden können. Die Wahlbenachrichtigungen werden seit dem 20. Januar verschickt. Bis zum 21. Februar müssen die Briefwahlunterlagen um 15 Uhr im Briefwahlbüro abgegeben werden. Das Wahlbüro ist montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr geöffnet, wobei am 21. Februar die Frist bereits um 15 Uhr endet.

Briefwahl: Details und Vorgaben

Der Zeitraum zur Abholung der Briefwahlunterlagen läuft vom 5. Februar um 9 Uhr bis zum 21. Februar 2025 um 15 Uhr, wie auch auf dresden.de erwähnt wird. Dazu ist es erforderlich, einen Personalausweis oder Reisepass sowie die Wahlbenachrichtigung (falls vorhanden) vorzuzeigen. Zudem können Wähler jemand anderen mit der Beantragung oder Abholung der Unterlagen beauftragen. Eine Vollmacht muss dafür auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung ausgefüllt und unterschrieben werden; bevollmächtigte Personen dürfen Briefwahlunterlagen für maximal vier Wahlberechtigte entgegennehmen.

Die Bundestagswahl 2021 in Dresden brachte der CDU zwei Direktmandate ein. Angesichts der bevorstehenden Wahlen gibt es bereits Umfragen, die ein interessantes Bild abgeben. Zuletzt wurden Befragungen durchgeführt, die auf eine hohe Unentschlossenheit unter den Wählern hinweisen. Den Umfragen zufolge können die Kanzlerkandidaten Olaf Scholz und Friedrich Merz nur schwache Rückhaltungen unter den Wählern verzeichnen.

Mit diesen Informationen ist die Ausgangslage für die Wahlen am 23. Februar 2025 in Dresden klar umrissen. Die Handyungen der Kandidaten und der Wählerentscheidungen sind entscheidend für den Verlauf des politischen Geschehens im kommenden Jahr und darüber hinaus.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Dresden, Deutschland
Beste Referenz
saechsische.de
Weitere Infos
dresden.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert