
Am 14. Februar 2025 ist die Stadt Dresden von winterlichen Bedingungen und Glatteis betroffen. In den letzten 24 Stunden verzeichnete die Polizei in Dresden eine alarmierende Zahl von 144 Unfällen. Diese Zahl liegt fast doppelt so hoch im Vergleich zu einem durchschnittlichen Tag ohne Schnee, wo normalerweise zwischen 60 und 80 Unfälle registriert werden. Die Behörden warnen eindringlich vor Glätte und appellieren an die Bürger, vorsichtig zu fahren.
Die meisten der gemeldeten Unfälle waren glücklicherweise leicht und führten nicht zu schwerwiegenden Verletzungen. Dennoch gab es Verletzte bei zwölf der Unfälle, was zeigt, dass die winterlichen Straßenverhältnisse ernst genommen werden sollten. Insbesondere in Dresden-Marsdorf ereigneten sich zwei signifikante Unfälle. Ein 43-jähriger Autofahrer kam aufgrund von Schnee von der Straße ab und kollidierte mit einer 36-jährigen Fahrerin. Diese erlitt schwere Verletzungen, während der Fahrer nur leicht verletzt wurde. Der Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.
Unfälle und Maßnahmen des Winterdienstes
Ein weiterer Unfall ereignete sich an der Anschlussstelle Marsdorf von der A13, wo ein Autofahrer ebenfalls von der Fahrbahn abkam, jedoch ohne Verletzte. Auf der A17 fuhr ein Fahrzeug gegen die Leitplanke, was ebenfalls ohne Personenschäden blieb. Bei den ungemütlichen Bedingungen wurde eine Radfahrerin auf der Pohlandstraße verletzt, als sie aufgrund der Glätte stürzte.
Der Winterdienst in Dresden ist aktiv und mobilisiert 42 Arbeitskräfte sowie 40 Fahrzeuge, die sich auf Hauptstraßen, Höhenlagen, Gefällestrecken, Buslinien und Brücken konzentrieren. Die Stadtverwaltung hat angekündigt, dass der Winterdienst bis 21 Uhr am Freitag im Einsatz bleiben wird. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf den Hauptstraßen, sondern auch auf Nebenstraßen und Kreuzungen, wo erhöhte Vorsicht geboten ist.
Die aktuelle Wetterprognose warnt für das kommende Wochenende vor frostigen Temperaturen. Am Samstagmorgen sind bis zu -4 Grad und Schnee vorhergesagt, während am Sonntagfrüh mit noch kälteren -6 Grad und bewölktem Wetter zu rechnen ist.
Vergleich mit früheren Winterbedingungen
Die Polizei hat weiterhin empfohlen, die Geschwindigkeit an die Straßenverhältnisse anzupassen und genügend Abstand zu halten, besonders vor scharfen Kurven. Darüber hinaus weist sie darauf hin, dass unvorhergesehene Wechsel im Fahrbahnzustand, insbesondere beim Übergang von Wäldern zu offenen Feldern, jederzeit auftreten können.
Einige Expertenschätzungen deuten darauf hin, dass der Klimawandel die zukünftigen winterlichen Straßenverhältnisse beeinflussen könnte. Historische Wetterdaten lassen vermuten, dass Temperaturanstiege und veränderte Frosttage die Unfallwahrscheinlichkeit auf bestimmten Straßen verändern könnten. Dies könnte einerseits das Risiko von Unfällen verringern, andererseits jedoch auch die Sicherheit und Planbarkeit des winterlichen Straßenverkehrs beeinträchtigen.
Insgesamt bleibt es wichtig, auch in den kommenden Tagen höchste Vorsicht walten zu lassen, um Unfälle zu vermeiden und sicher durch den Winter zu kommen.
Für weitere Informationen über die winterlichen Herausforderungen in Dresden siehe Sächsische, Tag24 und Allianz Direct.