
Im Rahmen des Ehrenamtsempfangs im Sächsischen Landtag wurden mehr als 60 engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Sachsen für ihren unermüdlichen Einsatz gewürdigt. Unter ihnen befinden sich auch drei ehrenamtliche Persönlichkeiten aus der Region Döbeln: die Leisnigerin Carla Lichtenstein, Uwe Reichel und Ruben Grimme aus Roßwein.
Die Ehrung fand in den sechs Kategorien Begleiten, Bewegen, Beschützen, Bewahren, Befähigen und Beistehen statt. Rüdiger Raulfs, Amtschef im Sozialministerium, und Alexander Dierks, Präsident des Sächsischen Landtages, leiteten die Veranstaltung, bei der die herausragende Arbeit der Ehrenamtlichen in den Fokus gerückt wurde. In der Kategorie „Bewahren – Engagement für das Zusammenleben vor Ort“ wurde Carla Lichtenstein ausgezeichnet, die über 50 Jahre lang Vorsitzende des Kulturbundes Leisnig ist und das jährlich stattfindende Blütenfest organisiert hat.
Ehrenamtliches Engagement gewürdigt
Die 67-jährige Lichtenstein äußerte sich erfreut über die Würdigung und betonte die Bedeutung des Miteinanders im Ehrenamt: „Es geht nicht ohne die anderen Ehrenamtlichen. Das Miteinander ist das Wertvollste daran.“
Uwe Reichel, der seit acht Jahren den Heimat- und Geschichtsverein in Leisnig leitet, wurde für sein Engagement ebenfalls geehrt. Er schilderte, dass viel Vorbereitung hinter der Arbeit steht, die oft nicht sichtbar sei. „Oftmals ist es eine Menge an Vorbereitung, die man zum Schluss nicht unbedingt sieht“, sagte er. Leider konnte Reichel nicht persönlich in Dresden anwesend sein, da er parallel beim Leisniger Weihnachtsmarkt engagiert war.
Der dritte Geehrte aus der Region ist Ruben Grimme, der den Posaunenchor in Roßwein leitet. Für seinen Einsatz wurde er in der Kategorie „Befähigen – Engagement für Bildung, Entwicklung und Musik“ ausgezeichnet. Er freute sich besonders über die Anerkennung seines Schaffens und betrachtete die Ehrung als angenehmen Abschluss des 125-jährigen Jubiläums seines Chores. In diesem Rahmen trat der Posaunenchor in verschiedenen Einrichtungen auf und gründete zudem eine neue Jungbläsergruppe, die bereits aktiv am Vereinsleben teilnimmt.
Diese Ehrung unterstreicht das große Maß an ehrenamtlichem Engagement in Sachsen, das oft unbemerkt bleibt, aber einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft leistet. Wie Ehrenamt Sachsen berichtet, werden Bürger, die sich in herausragender Weise für das Gemeinwesen einsetzen, bereits seit über 20 Jahren mit der Annen-Medaille ausgezeichnet. Sozialministerin Petra Köpping hebt in diesem Zusammenhang hervor, dass es die stillen Engagierten sind, die mit ihrem Einsatz unsere Gesellschaft tragen.