DarmstadtDresden

Dynamo Dresden: 119.100 Euro Strafe für Fan-Ausschreitungen!

Dynamo Dresden wurde vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) mit einer Geldstrafe von 119.100 Euro belegt. Diese Entscheidung resultiert aus zwei Vorfällen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger, die während eines DFB-Pokalspiels gegen Darmstadt 98 am 30. Oktober 2024 auftraten. Die Strafe ist bereits rechtskräftig, da der Verein dem Urteil zugestimmt hat, wie t-online.de berichtet.

Vor und während des besagten Spiels zündeten Zuschauer insgesamt mindestens 220 Bengalische Feuer sowie 40 Blinker. Die Situation eskalierte weiter, da zudem pyrotechnische Gegenstände aus zwei Feuerwerksbatterien abgefeuert wurden, was zur Folge hatte, dass das Spiel aufgrund der massiven Rauchentwicklung zweimal und insgesamt für fünf Minuten unterbrochen werden musste. In der Nachspielzeit kam es dann zu weiteren unsportlichen Aktionen, als ein Feuerzeug und ein Becher aus dem Dresdner Zuschauerbereich auf das Spielfeld geworfen wurden.

Verwendung der Geldstrafe

Von der Gesamtsumme der Geldstrafe können bis zu 39.700 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwendet werden. Es ist Voraussetzung, dass Dynamo Dresden bis zum 30. Juni 2025 den Nachweis über die Verwendung dieser Mittel erbringt, wie der DFB mitteilte. Diese Möglichkeit soll dazu dienen, zukünftige Vorfälle dieser Art zu verhindern und Sicherheit im Stadion zu gewährleisten, wie dfb.de ergänzt.

Rechtskontext und Fanverhalten

Unsportliches Verhalten im Fußball hat häufig weitreichende Konsequenzen, nicht nur für Vereine, sondern auch für die Fans selbst. Die häufigsten Vorwürfe, mit denen Fußballfans konfrontiert werden, umfassen Körperverletzung, Sachbeschädigung, Verstöße gegen das Sprengstoffgesetz sowie Landfriedensbruch. Diese Vergehen können mit Geldstrafen oder sogar mehrjährigen Freiheitsstrafen geahndet werden, was die Wichtigkeit präventiver Maßnahmen verdeutlicht, wie in einem Bericht auf anwalt.de erwähnt wird. Ein bundesweites Stadionverbot kann zusätzlich unabhängig von einem strafrechtlichen Verfahren ausgesprochen werden.

Die Vorfälle rund um Dynamo Dresden verdeutlichen die Notwendigkeit präventiver Maßnahmen und die Verantwortung der Vereine, ihre Fans zu disziplinieren und für Sicherheit im Stadion zu sorgen. In diesem Zusammenhang könnte das finanzielle Urteil des DFB eine erste Grundlage für Verbesserungen in der Stadionkultur darstellen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Dresden, Deutschland
Beste Referenz
t-online.de
Weitere Infos
dfb.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert