
Am 2. Februar 2025 findet in der Frankenberger Zeitwerkstadt ein besonderes Frühstücksbuffet statt. Von 8.30 bis 11 Uhr können Gäste in einem einzigartigen Ambiente von historischen Automobilen und Maschinen schlemmen. Das Erlebnismuseum bietet die Gelegenheit, verschiedene Exponate aus nächster Nähe zu bewundern und sich in die Geschichte des Automobils entführen zu lassen. Dabei besteht auch die Möglichkeit, sich für einen kostenlosen Testmonat im Museum zu registrieren. Die Veranstaltung findet im Museumscafé der ZeitWerkStadt statt, wo die Atmosphäre durch die dort ausgestellten historischen Fahrzeuge geprägt ist.
Für Interessierte ist eine Voranmeldung erforderlich, die bis zum 30. Januar 2025 erfolgen muss. Anmeldungen können telefonisch unter 037206/619620 oder per E-Mail an ticket@zeit-werk-stadt.de gerichtet werden. Die Ansprechpartnerin ist die Frankenberger Kultur gGmbH, die die Veranstaltung organisiert.
Ein Blick in die Automobilgeschichte
Die ZeitWerkStadt ist nicht nur für dieses Event bekannt. In Sachsen gibt es eine Vielzahl von Museen, die sich auf die Ausstellung historischer Automobile spezialisiert haben. Dazu gehört das Augsital-Horch-Museum in Zwickau, das eine beeindruckende Sammlung von Fahrzeugen der Marken Horch und Audi präsentiert. Historische Kulissen wie eine Tankstelle aus den 1930er Jahren geben Einblicke in die Vergangenheit der Automobilindustrie. Weitere Museen wie das Fahrzeugmuseum Chemnitz und das Verkehrsmuseum Dresden tragen zur lebendigen Automobilgeschichte des Freistaates Sachsen bei. Diese Museen sind ideale Ziele für alle, die am Thema alte Fahrzeuge interessiert sind und mehr über die Entwicklung der Automobiltechnik erfahren möchten, wie edle-oldtimer.de anmerkt.
Das Museo Fahrzeugmuseum Chemnitz bietet über 150 historische Fahrzeuge aus sächsischer Produktion in einer ehemaligen Stern-Garage und lockt mit einer vielfältigen Ausstellung. Auch im Sächsischen Industriemuseum Chemnitz können Besucher die Entwicklung sächsischer Industriezweige und Vorkriegs-Automobile erkunden. Hierbei wird die Geschichte der Motorisierung von den Anfängen bis zur DDR-Produktion beleuchtet, was den Reiz und die Faszination dieses Themas ausmacht.
Für die Liebhaber des klassischen Automobils sowie für Familien bietet das Frühstücksbuffet in der Frankenberger Zeitwerkstadt nicht nur die Möglichkeit, kulinarisch zu genießen, sondern auch tief in die spannenden Geschichten der historischen Fahrzeuge einzutauchen. Die Veranstaltung wird sicherlich eine bereichernde Erfahrung für alle Teilnehmer darstellen.