
Im Heimspiel der DEL2 haben die Krefeld Pinguine am 12. Januar 2025 auf eindrucksvolle Weise gegen die Eispiraten Crimmitschau mit 3:0 gewonnen. Vor 6168 Zuschauern in der gut gefüllten Arena demonstrierte das Team von Trainer Thomas Popiesch ein strukturiertes und intensives Eishockeyspiel.
Obwohl Krefeld in die Partie mit einer stringenten Aufstellung ging, die bereits in der vorherigen Niederlage gegen Weiden zum Einsatz kam, starteten beide Teams ausgeglichen ins Spiel. Die Eispiraten, die mit Selbstbewusstsein aus einem Sieg gegen Dresden und Regensburg angereist waren, konnten in den ersten Minuten einige offensive Akzente setzen. In der vierten Minute erhielt Krefeld die erste Strafe, überstand aber diese Unterzahl ohne Gegentor.
Spieleverlauf und Schlüsselmomente
Die erste klare Torchance für die Eispiraten folgte in der 11. Minute, jedoch scheiterte Wagner am Krefelder Torwart Bick. In der 18. Minute gelang den Pinguinen schließlich der erste Treffer: Alex Weiß nutzte ein schnelles Umschaltspiel und verwandelte zum 1:0. Mit dieser Führung ging Krefeld in die erste Pause. Die Eispiraten konnten im Mittelabschnitt ein Überzahlspiel zu Beginn nicht nutzen und gerieten in der 25. Minute durch Jon Matsumoto, der das 2:0 erzielte, weiter ins Hintertreffen. Trotz intensiver Bemühungen der Eispiraten gehalten von ihrem starken Torwart Shilin, der noch einige gute Schüsse parieren konnte, fand Krefeld zunehmend zu seinem Rhythmus.
In der 38. Minute erhöhte Matsumoto dann auf 3:0, indem er einen Distanzschuss von Maxi Adam verwertete. Die Eispiraten zeigten im Schlussdrittel keine Schlussoffensive und Krefeld verteidigte den Vorsprung problemlos. Torwart Bick konnte sich über seinen zweiten Shut-Out der Saison freuen. Krefeld hatte insgesamt fast 40 Torschüsse im Spiel, was die Dominanz des Teams unterstrich.
Besonderheiten des Spiels
An diesem Nachmittag gab es auch einen speziellen Kids-Day, zu dem 570 Kinder und Jugendliche eingeladen waren. Die Arena war trotz der ersten drei Niederlagen zu Jahresbeginn gut gefüllt, was die hohe Unterstützung der Fans zeigt. Außerdem gab es für Dauerkarteninhaber die Möglichkeit, eine kostenlose Kumpelkarte zu nutzen, um Freunde und Familie ins Stadion zu bringen. Ein weiterer Blickfang war die Verletzung von Tim Schütz, der im Schlussdrittel mit Verdacht auf eine Oberkörperverletzung vom Eis musste.
Die Krefeld Pinguine haben mit diesem Sieg nicht nur die Punkte gesichert, sondern auch ihr Spiel neu belebt und ihre Fans begeistert. Marcel Müller, ein möglicher Neuzugang, könnte bereits in dieser Woche zu Krefeld wechseln, was die Großzügigkeit der Zukunft weiter in den Vordergrund rückt. Die nächste Herausforderung für Krefeld wird sein, diese Leistung in den kommenden Spielen fortzusetzen und sich weiter in der DEL2 zu etablieren.
Weitere Informationen zu den Statistiken und Spielverlauf sind auf Sofascore einsehbar. Für detaillierte Berichte über die Krefeld Pinguine, einschließlich ihrer Historie, besuchen Sie eishockey-statistiken.de.
Für weitere detaillierte Nachrichten rund um das Spiel und die Saison der Krefeld Pinguine, können Sie auch den umfassenden Bericht von RP Online lesen.