
Der Künstler Reiner Schlag, ein 61-jähriger Ex-Wirt, Maler, Fotograf und Musiker, hat sich in seinem neuen Heimatort Radeburg bei Dresden einen Namen gemacht. Vor zwei Jahren zog er mit seiner Frau Sabine, 57, aus dem Münsterland nach Sachsen und bringt seither seine Leidenschaft für die Kunst in die Region ein. Schlag malt mit dynamischem Strich und kräftigen Farben in Öl und Acryl, wobei seine Werke keine realen Künstler abbilden, sondern stark verfremdete Darstellungen, die von Fotografien inspiriert sind. Dabei legt er besonderen Wert auf den Ausdruck der Musiker während des Spielens.
In seiner musikalischen Rolle als Gitarrist der Band „Stoneape“ hat Schlag auch weiterhin enge Verbindungen zur Musik. Diese Dualität von Musik und bildender Kunst ist auch der Ausgangspunkt seiner bevorstehenden Ausstellung „Music and Moving“, die ab dem 31. Januar 2025 im Restaurant Kastenmeiers im Taschenbergpalais zu sehen sein wird. [Kulturkalender-Dresden] berichtet, dass die Vernissage am 2. Februar von 13 bis 15 Uhr stattfinden wird, eine Anmeldung per E-Mail erforderlich ist.
Einblicke in die Ausstellung
Die Ausstellung präsentiert zwei Serien: „Moving Colors“, die großformatige, bunte Leinwandarbeiten zeigt und „Moments in Jazz“, die seine Leidenschaft zur Musik verarbeitet. Die stilistische Bandbreite reicht von realistischer Darstellung bis zur freien, abstrahierten Interpretation von Musikern. Der Fokus liegt auf dem Ausdruck der Beziehung zwischen Musiker und Instrument, betont durch knallige Farben, die den positiven Einfluss der Musik auf das Leben verdeutlichen.
Das Spektrum der Verbindung zwischen Musik und bildender Kunst ist tief verwurzelt. Historisch haben Künstler wie Wassily Kandinsky und Paul Klee musikalische Konzepte zur Inspiration genutzt und in ihren Werken verwoben. Die Verbindung von Klang und Farbe, Harmonie und Rhythmus hat zu innovativen Ausdrucksformen in der bildenden Kunst geführt. [Das Wissen] hebt hervor, dass diese Verbindung Künstler dazu anregt, ihre Werke dynamisch zu gestalten und unterschiedliche emotionale Ebenen zu erreichen.
Zukünftige Projekte und Inspiration
Zusätzlich zu seiner Ausstellung plant Reiner Schlag eine Präsentation seiner Straßenfotografie aus der Neustadt und hat bereits eine Ausstellung im Ortsamt Loschwitz für 2024 in Aussicht. Seine gewachsene Leidenschaft zur Kunst und Musik spiegelt nicht nur seine persönlichen Erfahrungen wider, sondern ist auch ein Bestandteil seiner Lebensgeschichte, die ihn von Münster nach Radeburg geführt hat.
Die Verbindung von Musik und Kunst bleibt ein faszinierendes Kapitel, das auch Schlag in seinen Arbeiten verkörpert. Seine kreativen Prozesse sind ein Beweis dafür, wie Rhythmus und Emotionen in unterschiedlichen Kunstformen einfließen können und damit die Sichtweise von Kunstliebhabern auf die Welt bereichern.